Darsteller:
|
Ryan Carnes, Cameron Goodman, Jean Marchand, Sandrine Holt, Cas Anvar, Isabella Rossellini
|
Der
Film:
Chris Moore ist ein urbaner Draufgänger, der den Kick beim Parkour-Rennen
über die Dächer von New York bekommt. Als eine geheime
Organisation ihm mitteilt, dass er adoptiert wurde, in Wirklichkeit
Kit Walker heißt und der Sohn eines legendären internationalen
Verbrecherjägers namens The Phantom ist. Dieser ist schon
vor einigen Jahren verstorben. Kit versucht er das schwere Erbe
anzutreten und zum 22. Mitglied einer langen Ahnenreihe von maskierten
Kämpfern zu werden...
|

|
|
|
Bereits 1936 also zwei Jahre vor Superman startete
Lee Falks Serie “The Phantom“.
Zwar ist das Phantom, genau wie Batman, kein
“wirklicher“ Superheld mit übernatürlichen Kräften, doch viele
wichtige Zutaten des Genres waren bereits hier vorhanden. Bei
dem Phantom der Comics handelt es sich um den 20. Nachfahren
eines Schiffbrüchigen, der zuvor Schiffjunge bei Christop Columbus
war. Nachdem dessen Schiff 1525 von Piraten überfallen wurde,
rächte er sich an den Seeräubern und vererbte einen Schwur an
seine Nachkommen. Diese müssen nun immer einen Sohn zeugen und
diesen auf seine spätere Aufgabe vorbereiten. Nach dem Tod des
Vaters übernehmen sie die Position des Phantoms. Hierdurch ist
die Figur scheinbar unsterblich.
Nachdem u. a. 1943 ein 15-teiliges Serial
entstand und Billy Zane, der Schurke aus James Camerons “Titanic“,
die Rolle 1996 in einem gefloppten Kinofilm übernahm, entstand
2009 die zweiteilige Miniserie “Das Phantom". Produzenten
waren Robert Halmi, Jr. und Robert Halmi Sr., die Experten für
relativ aufwändige TV-Movies wie “Das
zehnte Königreich“, die sich meist aus dem Fantasy-Fundus
bedienen und oft – genau wie in “Das Phantom“ - Isabella
Rossellini als Darstellerin an Bord haben. Ganz das richtige Händchen
hatten die Halmis leider nicht. So braucht der erste Teil ewig
bis er endlich in Fahrt kommt. Lee Falks Mythos vom Phantom
wird zwar mit Skeletthöhle und Rückblende in Form von Comiczeichnungen
recht stimmungsvoll beschworen. Etwas zweifelhaft erscheint es
jedoch die langjährige Abwesenheit des Phantoms mit dem
Aufkommen des internationalen Terrorismus und gar dem 11. September
in Verbindung zu bringen. Das neue Hightech-Kostüm, das dem 22.
Phantom schließlich verpasst wird, sieht dann eher albern aus
und macht sich auch im temporeichen Showdown des zweiten Teils
nicht wirklich gut. Doch Lee Falks Mythos um das Phantom
ist genauso unsterblich wie diese Figur und wird auch diese Miniserie
überleben.
|