Mit
Keanu Reeves, Winona Ryder, Woody Harrelson und Robert Downey
Jr. hatte der Regisseur Richard Linklater (“Before
Sunset“, “School of Rock“) eine beeindruckende Besetzung beisammen
als er den Philip-K.-Dick-Roman “A Scanner Darkly“ (deutscher
Titel “Der dunkle Schirm“) verfilmte. Doch im Kino waren nicht
die Filmaufnahmen von Reeves & Co. zu sehen. Genau wie schon zuvor
bei “Waking Life“ ließ
Linklater die Aufnahmen durch eine Spezialsoftware in einen ultrarealistischen
Zeichentrickfilm umwandeln.
|

|
|
|
Dies
kommt besonders gut zur Geltung beim so genannten “Jedermann-Anzug“
den der süchtige Drogenfahnder Fred trägt, wenn er nicht erkannt
werden will. Durch diesen Tarnanzug wechselt ständig die Kleidung,
Gesichtsform und Frisur des Trägers. Doch ansonsten geizt die
Geschichte (ganz im Gegensatz zur Dick-Verfilmung “Blade Runner“)
eher mit Science-Fiction-Elementen und der besondere Reiz entsteht
eher durch die künstlerische Verfremdung von bekannten Gesichtern
und Umgebungen.
Genau wie zuvor schon beim ähnlich opulenten Trickfilm
“Renaissance“ können die beeindruckenden
Bilder aus “A Scanner Darkly“ dank dieses Comicbuches noch einmal
in aller Ruhe betrachtet werden und zudem noch einige Unklarheiten
in der nicht ganz unkomplizierten Geschichte beseitigt werden.
Diesen
COMIC bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"A
Scanner Darkly" bei ebay kaufen, hier anklicken
"A
Scanner Darkly" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
|