Die große Klammer des Filmes ist Johnny
Cashs Auftritt im Folsom State Prison, der 1968 sein Comeback
einleitete. Als fortlaufende Rückblende erfahren wir vom tragischen
Tod seines älteren Bruders, für den Johnny zeitlebens von seinem verbitterten
Vater verantwortlich gemacht wurde, von seinem unerwarteten Durchbruch
als Musiker, von seinen Tourneen mit Jerry Lee Lewis und Elvis bei
denen er immer wieder auf die Countrysängerin June Carter traf.
|
 |
|
|
June Carter stammte aus einer großen
Musikerfamilie und ihre Songs hat Johnny Cash schon als kleiner
Junge gerne im Radio gehört. June ist es schließlich
auch, die Cash aus dem Drogensumpf hervorholt. Eine der schönsten
Szenen des Filmes zeigt wie June sich vom etwas weggetretenen Johnny
abwenden will und ihre Mutter meint sie solle zu ihm hingehen, da
sie ja ohnehin schon bei ihm ist. Ganz klar, dass so eine Liebe
schließlich in einem Heiratsantrag auf offener Bühne
gipfelt.
Nachdem das Genre der filmischen Musikerbiografien eine Weile Brach
lag, sorgten “Ray“ - und in einem etwas geringeren Maße Kevin
Spaceys One-Man-Show “Beyond
the Sea“ - wieder für frischen Wind. “Walk the Line“ ist
ein sehr solider Film mit einer wohlausgewogenen Mischung aus passend
eingesetzten Musiknummern und dramatischen Zwischenspielen, die
ihren Zweck erfüllten und den beiden (wirklich hervorragenden)
Hauptdarstellern Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon, die alle
Songs auch selber sangen, Oscarnominierungen bescherten ( Witherspoon
wurde auch tatsächlich prämiert). Trotz seiner recht langen
Spieldauer kann “Walk the Line“ natürlich nur einen kleinen
Bruchteil des Menschen und Musikers Johnny Cash vermitteln, aber
der Film macht auf alle Fälle sehr neugierig auf den Rest.
"Walk
the Line" als Special Edition im Steelbook mit 2 DVDs bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Walk
the Line" als Century3 Cinedition - Extended Version mit 3
DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Walk
the Line" als Extended Version auf Blu-ray bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Walk
the Line" bei ebay kaufen, hier anklicken
Die
CD mit dem Soundtrack zu "Walk the Line" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
Hier
geht´s zur Besprechung von Reinhard Kleists "Johnny Cash"-Comic-Biografie
|