Till Eulensiegel trägt in diesem Film nicht seine typische Narrenkappe, doch
sein roter Haarschopf ist ähnlich geformt. Auch ansonsten wurde in diesem
Zeichentrickfilm an der Volkslegende des um 1300 in Braunschweig und Mölln
lebenden Schalks so einiges geändert. Till Eulenspiegels Spezialität ist
nicht das Wörtlichnehmen von Anweisungen, das hätte sich auch schlecht
international vermarkten lassen. Till ist diesmal eher ein etwas
leichtfüßiger Abenteurer. Er sucht, ausgestattet mit Eule und Spiegel,
seinen verschollenen Großvater, erobert das Herz der höchst emanzipierten
Bürgermeistertochter Nele und verhindert zwischendrin auch noch ein Attentat
auf den kindlichen König.
|
 |
|
|
Abgesehen von diesen manchmal unnötig
kompliziert arrangierten Story-Versatzstücken kann sich "Till
Eulenspiegel", der neue Zeichentrickfilm aus dem Hause "Munich
Animation", durchaus sehen lassen. Fünf Jahre nach dem "Bremer
Stadtmusikanten"-Update "Die furchtlosen Vier" gelingen
Eberhard Junkersdorf und einem Team von zeitweise 500 Mitarbeitern
diesmal sehr viel besser die Kombination aus konventioneller 2D-Animation,
handgemalten Hintergrundgemälden und geballtem Einsatz von Computeranimation.
Ein neues Projekt für "Munich Animation" ist noch nicht
spruchreif und eine TV-Zeichentrickserie mit "Till Eulenspiegel"
ist anscheinend auch nicht geplant. Doch wenn der Film kein völliger
Flop wird, was bei Zeichentrickfilmen sehr viel unwahrscheinlicher
als bei Spielfilmen ist (sogar Misserfolge wie "Balto",
"Ferngully" oder "Mrs. Brisby" sind mittlerweile
fortgesetzt worden), wird "Munich Animation" auch weiterhin
gut im Geschäft sein.
Die
DVD mit diesem Film bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Till
Eulenspiegel" bei ebay kaufen, hier anklicken
"Till
Eulenspiegel" erzählt von Erich Kästner bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
|