Nachdem J.
R. R. Tolkien 1948 das erste Kinderbuch seines guten Freundes
C. S. Lewis gelesen hatte, riet er diesen davon ab es zu veröffentlichen.
Der Verfasser von “Der Herr der
Ringe“ konnte es nicht fassen, dass Lewis ein Buch geschrieben
hatte in dem nicht nur der Weihnachtsmann sondern auch noch böse
Königinnen, sprechende Tiere und Kinder vorkommen.
Lewis veröffentlichte “ The Lion,
The Witch And The Wardrobe“ (deutscher Titel: “Der König von
Narnia“) dennoch und das Buch wurde zu einem großen Erfolg,
der ihn zu sechs weiteren Werken über das magische Land Narnia
anspornte.
Für das Fernsehen wurden die
Narnia-Geschichten bereits als Zeichentrickfilm sowie als nicht
allzu aufwändige Serie verfilmt, doch erst nach dem gewaltigen
Erfolg von Peter Jackson “Der
Herr der Ringe“-Trilogie kommt auch “Narnia“ auf die große
Leinwand. Als Drehort wurde ebenfalls Neuseeland gewählt und
auch die dortigen WETA-Trickexperten kamen zum Einsatz.
Erzählt wird wie vier Kinder während des Zweiten Weltkrieges
aus dem von ständigen Bombenangriffen bedrohten London evakuiert
werden und eine neue Unterkunft im Landhaus des schrulligen Professor
Digory Kirke finden. Dort entdecken sie einen ganz speziellen Wandschrank,
der eine Pforte zum magischen Lande Narnia ist. Dort angekommen
müssen die Kinder erfahren, dass Narnia in Gefahr ist und die
Rettung auf ihren Schultern ruht.
“Der König von Narnia“ ist der
bisher teuerste Film der Disney Studios und möglicherweise
der Auftakt zu einer ganzen Serie von Filmen ähnlich wie bei
“Harry Potter“. Doch angesichts des Resultats herrscht Skepsis ob
“Narnia“ wirklich in Serie geht, auch bei den Disneys, die eine
Fortsetzung erst in Angriff nehmen wollen wenn die Einnahmen von
Teil 1 stimmen.
|
 |
|
|
Kann der Auftakt des Filmes,
der die Vorgeschichte in London ausführlicher als die Buchvorlage
schildert (und dabei etwas an die Disney-Produktion "Die
tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett" erinnert),
noch halbwegs überzeugen, geht es im phantastischen Lande Narnia
eher albern als bedrohlich zu. Ein Faun bittet zum Tee, einige sprechende
Biber sind ach so lustig, der Weihnachtsmann verteilt Waffen, die
Kinder sind urplötzlich wahre Kriegshelden und die böse Königin
(war auch schon mal mystischer: Tilda Swinton) spannt sich Eisbären
vor den Streitwagen. All diese Dinge sind zwar auch im Buch von
Lewis zu finden und stören dort außer Herrn Tolkien kaum jemanden.
Auf der Leinwand sieht alles jedoch ganz anders aus und meist leider
nicht allzu gut. Das Problem ist, dass der Film sowohl versucht
das (ehrlich gesagt etwas angestaubte) Kinderbuch sehr werkgetreu
umzusetzen und zugleich die Erwartungen des “Herr der Ringe“-Publikums
zu erfüllen ohne dabei jedoch die Schlachten allzu drastisch darzustellen.
An diesem Spagat (und der nicht allzu beeindruckenden Tricktechnik)
ist “Der König von Narnia“ leider gescheitert und kann eigentlich
nur ein Publikum halbwegs zufrieden stellen, dass ohne große Erwartungen
ins Kino geht.
|
 |
|
Narnia™
© Disney/Walden |
Doch die Rechnung ging, wohl auch
mangels Konkurrenz, im Kino noch halbwegs auf und schon wenige Monate
später folgten dann die DVD-Editionen. Während die Einzel-DVD eine
ab 6 Jahren freigegebene Fassung enthält, bietet die "Special Two
Disc Collectors Edition" eine knapp eine Minute längere FSK 12-Fassung.
An Extras wird auch einiges geboten. Während C. S. Lewis nur knapp
vier Minuten lang gewürdigt wird, lassen sich ansonsten alle am
Film Beteiligten deutlich ausführlicher feiern. Vor allem die äußerst
hübsche Aufmachung der Collectors Edition in Form des Wandschrankes
und mit einigen schmucken Entwurfszeichnungen als Beilage sprechen
für diese DVD-Veröffentlichung, die danach noch durch die "Royal
Edition" getoppt wurde. Drei Jahre später kam dann die
sehr viel besser gelungene Fortsetzung "Die
Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia" in die
Kinos.
"Der
König von Narnia" als "Royal Edition" mit 4
DVDs bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Der
König von Narnia" als "Special Two Disc Collectors
Edition" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Der
König von Narnia" als Einzel-DVD bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Der
König von Narnia" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
"Narnia"-DVDs
bei ebay kaufen, hier anklicken
Die
CD mit dem Soundtrack bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Das
Buch "Der König von Narnia" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
|