Während einer Trauung wird die gesamte Hochzeitsgesellschaft
niedergemetzelt. Nur die schwangere Braut (Uma Thurman) überlebt und
erwacht erst vier Jahre später aus dem Koma. Sie lässt sich in Japan ein
Schwert anfertigen und schwört Rache am grausamen Bill (David Carradine)
und seiner Bande. In Tokio kommt es daher in einem Nachtclub zu einen
Showdown mit sehr hohem Blutzoll. Doch dies ist erst der Anfang, denn die Braut hat noch eine
Todesliste abzuarbeiten.
|

|
|
|
Nach "Reservoir Dogs", "Pulp
Fiction" und "Jackie
Brown" hat Quentin Tarantino sechs Jahre gebraucht bis
er seinen langerwarteten vierten Film endlich fertig stellte.
Er hat jedoch so eifrig gedreht, dass aus "Kill Bill"
ein Zweiteiler wurde.
Wer von "Jackie Brown" nicht so begeistert wie von "Pulp
Fiction" war, dürfte jetzt zufrieden sein. Tarantino erzählt seine
(diesmal allerdings deutlich simplere) Geschichte wieder kunstvoll
verschachtelt und immer wieder unterbrochen von unerwartet gewalttätigen
Momenten. Diesmal verändert sich allerdings auch noch der komplette Stil
des Filmes von Kapitel zu Kapitel. Mal gibt es schwelgerische Musik und
eine geteilte Leinwand im Stile der Brian de Palma - Thriller wie
"Carrie". Wenn es gar zu blutig wird, dreht Tarantino wie
Hitchcock bei "Psycho" einfach in schwarzweiß weiter . Außerdem
gibt es eine komplett als japanischer Zeichentrickfilm realisierte
Rückblende auf die Jugend der von Lucy Liu verkörperten Schurkenfigur.
Insgesamt versteht sich der Film als Hommage an Italo-Western und Eastern
(Teil 1 ist eher den japanischen Samurai-Filmen gewidmet, Teil 2 hat
hingegen mehr chinesische Einflüsse). Während es noch während des ersten
Teils so aussah, als wenn Tarantino in erster Linie an beeindruckend
visualisierten Zuschauerverwirrungsaktionen interessiert ist, findet die
deutlich weniger blutige Fortsetzung (nach einigen etwas überflüssigen
Momenten am Anfang) doch noch zu einem schlüssigen und berührenden Finale.
Tarantino
hat auch den abwechslungsreichen Soundtrack (hier geht´s zur CD-Besprechung) wieder
mit geschmackssicher ausgewählten Musikstücken aus dieser Zeit
zusammengestellt. Das Resultat ist eine virtuos (aber dabei auch
mit einigen splattrigen Härten) in Szene gesetzte Liebeserklärung
an das pure Kino.
"Kill
Bill 1" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Kill
Bill 1" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Kill Bill 2" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Kill
Bill 2" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Kill
Bill" bei ebay kaufen, hier anklicken
Die
CD mit der Musik zu "Kill Bill 2" bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
Die
CD mit der Musik zu "Kill Bill" bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
|