|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Schwanengesang
|
|
Filmtitel: |
Winnetou
und Shatterhand im Tal der Toten |
Originaltitel: |
Lúomo
dal Lungo Fucile / Vinetu u Dolini smirti |
Land, Jahr: |
D/Italien/Jugoslawien
1968 |
Regie: |
Harald
Reinl |
Buch: |
Harald
Reinl und Herbert Reinecker nach Motiven aus dem Roman von Karl May |
Produzent: |
Artur
Brauner |
Musik: |
Martin
Böttcher |
Darsteller: |
Lex
Barker, Pierre Brice, Karin Dor, Eddie Arent, Ralf Wolter, Rick Battaglia,
Clarke Reynolds |
Website: |
www.universumfilm.de |
Der
Film:
Mit diesem Film endete die wohl erfolgreichste deutsche Filmserie.
Nachdem Produzent Horst Wendlandt das Interesse an weiteren Winnetou-Filmen
verloren hatte, sprang Artur Brauner ein. Dieser hatte sich bereits
1964 mit "Old Shatterhand"
in diesem Genre versucht und zur Schadensbegrenzung ließ Wendland
es damals ein einziges Mal zu, dass ein zweiter Produzent in seinem
Bereich wilderte und sogar das die Kostüme seiner Erfolgsserie übernommen
werden durften. Brauner konzentrierte sich daraufhin zunächst auf
Karl May-Abenteuer wie "Der Schut", die nicht im
Wilden Westen spielen.
|
 |
|
|
Mit Harald Reinl wurde bei "Winnetou und Shatterhand im Tal
der Toten" der Regisseur verpflichtet, der 1962 die Serie
mit "Der Schatz im
Silbersee" startete. Neben Lex Barker und Pierre Brice
waren auch Karin Dor, Eddie Arent und Ralf Wolter wieder dabei. Der
Film macht auch Furore durch die Tatsache, dass hier erstmals an Originalschauplätzen
in den USA gedreht wurde. Dabei handelte es sich jedoch nur um einen
kurzen Schwenk am Ende des Filmes, der unterlegt wurde mit Martin
Böttchers "Grand Canyon Melodie" und mit Doubles von Barker
und Brice an der Südkante des Canyons entstand.
Trotz der Besetzung und obwohl es wieder um einen Schatz geht, gilt
der Film als der schwächste Beitrag zur Serie (nie waren Arent und
Wolter so albern). Der erfolgloseste Karl May-Film war "Winnetou
und Shatterhand im Tal der Toten" jedoch keineswegs, denn
der geschäftstüchtige Brauner ließ seinen Film noch ewige Zeiten in
den Jugendvorstellungen der Kinos laufen und kein Film wurde so oft
im TV gezeigt wie dieser.
Mittlerweile
liegt "Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Toten"
gemeinsam mit "Old Shatterhand" in einer "Shatterhand-Box"
auch auf Blu-ray vor. Hierfür wurde auf den Dolby 5.1
Remix, die deutschen Untertitel und so manches Extra wie die Trailer
zu “Old Shatterhand“ verzichtet. Doch die gute Bildqualität
- “Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten“ wurde zuvor
auf DVD nicht in voller Breite und auch nicht anamorph präsentiert
– sowie die interessante neu Doku sprechen für diese Neuauflage.
|
Die
Blu-ray: |
Anbieter: |
Universum Film GmbH |
Länge: |
89
min |
Format: |
2,35
: 1, anamorph |
Sprachen und Ton: |
Deutsch
(Dolby 2.0) |
Untertitel: |
- |
Ländercode: |
2
|
Extras
der Shatterhand-Box:
-
Ein
neu produziertes interessantes Making Of (17:41 min)
-
Wochenschaubericht
über Daliah Lavi (2:24 min)
-
Trailer zu
"Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten" (4:05
min) in sehr mäßiger Bildqualität
|
Mankos:
-
|
Fazit:
Schön, dass es die Karl-May-Filme jetzt auch auf Blu-ray
gibt.
"Karl
May - Shatterhand Box" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
"Karl
May - Shatterhand Box" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Der
Schatz im Silbersee" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
"Winnetou
1-3" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die
"Shatterhand"-DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die
Karl May-DVD Collection III von UFA mit der "Winnetou"-Trilogie
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die
Karl May-DVD Collection II von UFA mit "Unter Geiern",
"Der Ölprinz" und "Old Surehand" bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
Die
Karl May-DVD Collection I von UFA mit "Der Schatz im Silbersee",
"Winnetou und das Halbblut Apanatschi" und "Winnetou
und sein Freund Old Firehand" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die
"Winnetou"-DVD-Box von Kinowelt mit 4 DVDs bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
Karl-May-Filme
bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|
 |
|
 |
|
|