Die
Serie:
1991 - drei Jahre nachdem er auf den Spuren von Jules Vernes Phileas
Fogg tatsächlich “In
80 Tagen um die Welt“ ohne ein Flugzeug zu besteigen gereist war,
brach Michael Palin von den “Monty Pythons“ zu einem ähnlich
spektakulären Unternehmen auf. In über fünf Monaten
legte er ohne Zeitdruck eine halb so lange Strecke von “lediglich“
37.000 Kilometern zurück. Diese hatte es jedoch in sich.
|
 |
|
|
Palin
startete am Nordpol und reiste – soweit es möglich war - entlang
am 30. Längengrad bis hin zum Südpol. Dabei durchquert er siebzehn
Länder mit allen denkbaren Transportmitteln wie einem Spezialflugzeug,
einem Heißluftballon, Schiffen, Autos und sogar Fahrrädern. 1991
gab es weltweit einige Veränderungen, die Palins Reise nicht gerade
erleichterten: “Wir müssen wohl eine der letzten Filmcrews in Russland
vor dem Auseinanderbrechen der Sowjetischen Union gewesen sein.
Wir waren hautnah an den kriegerischen Linien im Sudan sowie in
Äthiopien.“
Doch Palin machte das Beste daraus. Er verlor auch nicht seine gute
Laune als ihm ein Voodoo-Doktor düstere Prophezeiungen mit auf dem
Weg gab und danach tatsächlich eine ganze Menge schief ging. Auch
auf dem Trip "Von Pol zu Pol“ erwies sich Palin als sehr amüsanter
Weltreisender mit sicherem Blick für das Ungewöhnliche im Alltäglichen.
|