|

|
|

|
|
|

|
|

|

|
Sechserpack
|
|
Filmtitel:
|
Tarzan
der Affenmensch, Tarzans Vergeltung, Tarzans Rache kennen, Tarzan
und sein Sohn, Tarzans geheimer Schatz, Tarzans Abenteuer in New
York
|
Originaltitel:
|
Tarzan
the ape man, Tarzan and his mate, Tarzan escapes, Tarzan finds
a son, Tarzans secret treasure, Tarzans New York Adventure
|
Land, Jahr:
|
USA 1931, 1934, 1936, 1939, 1941, 1942
|
Regie:
|
Cedric Gibbons, Richard Thorpe, W.S. Van Dyke
|
Buch:
|
Cyril Hume, Leon Gordon, Myles Connolly, Paul Gangelin nach den
Büchern von Edgar Rice Burroughs
|
Produzent:
|
MGM
|
Musik:
|
diverse
|
Darsteller:
|
Johnny Weissmüller, Maureen O'Sullivan, Johnny Sheffield,
Barry Fitzgerald, Benita Hume, C. Aubrey Smith, Charles Bickford,
Chill Wills, Cordell Hickman, Cy Kendall, Darby Jones, Doris Lloyd,
E.E. Clive, Forrester Harvey, Frieda Inescort, Henry Stephenson,
Henry Wilcoxon, Herbert Mundin, Howard C. Hickman, Ian Hunter,
Ivory Williams, John Buckler, Laraine Day, Morton Lowry, Nathan
Curry, Neil Hamilton, Paul Cavanagh, Paul Kelly, Philip Dorn,
Reginald Owen, Russell Hicks, Tom Conway, Virginia Grey, William
Henry
|
Website:
|
www.warnerbros.de
|
Der
Film:
Edgar Rice Burroughs erzählte in seinen “Tarzan“-Büchern
von einem Dschungel-Findelkind, das trotz wilder Jugend seinen
Platz als Lord im englischen Oberhaus fand. In den meisten “Tarzan“-Filmen
blieb davon nicht viel übrig. Johnny Weissmüller, der
bekannteste Darsteller des Dschungelhelden, sprach meist nur in
kaum zusammenhängenden Sätzen, die jedoch niemals das
berühmte “Ich Tarzan, Du Jane“ enthielten.
In einer Box mit drei DVD wurden jene “Tarzan“-Filme veröffentlicht,
die Weissmüller 1931 – 1942 für MGM drehte. Hierin gibt
es beachtliche Tierszenen zu bestaunen, die meist in Florida gedreht
wurden. Da Tarzan und Jane (sehr nett: Mia Farrows Mama Maureen
O'Sullivan) in wilder Dschungelehe lebten hieß es dann zwischendrin
“Tarzan Finds A Son“ und das Pärchen wurde künftig um
das von John Shefield gespielte Waisenkind Boy ergänzt. Sein
letztes Abenteuer bei MGM führte Tarzan sogar nach New York.
Die auch äußerlich als Digipack sehr viel schöner
gestaltete US-Ausgabe dieser Box enthält noch eine Bonus-DVD
mit interessanten Extras. Darunter eine ausführliche Dokumentation,
die allerdings mit keinem Wort erwähnt, dass Weissmüller
(aber nicht Maureen O'Sullivan) im Anschluss an seine MGM-Jahre
noch sechs weitere “Tarzan“-Filme für den unabhängigen
Produzenten Sol Lesser drehte,
bevor Lex Barker die Rolle
übernahm. Gleich in seinem ersten Lesser Film "Tarzans
Triumph" kämpfte Weissmüller gegen Nazis, die am
Funkgerät schon einmal Cheetah mit Hitler verwechselten.
Weismüllers sechs letzte Tarzan-Filme gibt es mittlerweile
ebenfalls bei Warner auf drei einzelnen DVDs.
|
Die
DVD:
|
Anbieter:
|
Warner
|
Länge:
|
6
Filme mit insgesamt 510 min
|
Format:
|
Vollbild
|
Sprachen und Ton:
|
Englisch, Deutsch, Spanisch (Dolby 2.0)
|
Untertitel:
|
Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Spanisch, Ungarisch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Kroatisch, Slowenisch, Portugiesisch
|
Ländercode:
|
2
|
Extras :
|
Mankos:
Die Extras der US-Edition
fehlen .
|
Fazit:
Weissmüllers halbes "Tarzan"-Oeuvre in einer handlichen
Box.
Diese
DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Tarzans
Triumph" (1943) + "Tarzan - Bezwinger der Wüste"
(1945) als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Tarzan
und die Amazonen" (1946) + "Tarzan und das Leopardenweib"
(1947) als DVD bestellen, hier anklicken
"Tarzan
wird gejagt" (1948) + "Tarzan in Gefahr" (1949)
als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Tarzan"
bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|

|
|

|
|
|