|

|
|

|
|
|

|
|

|

|
Galaktisch
|
|
Filmtitel:
|
Star Wars Trilogie : Episode IV - Eine neue Hoffnung, Episode
V - Das Imperium schlägt zurück, Episode VI - Die Rückkehr der Jedi
Ritter
|
Originaltitel:
|
Star Wars Trilogy : Episode IV
- A New Hope, Episode V - The Empire Strikes Back, Episode VI - The Return
of the Jedi
|
Land, Jahr:
|
USA 1977, 1980, 1983
|
Regie:
|
George Lucas, Irvin Kershner, Richard Marquand
|
Buch:
|
George Lucas, Leigh Brackett,
Lawrence Kasdan
|
Produzent:
|
Gary Kurtz,
|
Musik:
|
John Williams
|
Darsteller:
|
Mark Hamill, Harrison Ford,
Carrie Fisher, Alec Guiness, Peter Cushing, Billy Dee Williams, David Prowse,
Anthony Daniels, Kenny Baker, Peter Mayhew, Frank Oz
|
Website:
|
www.starwars.com
|
Der
Film:
1970 machte George Lucas aus einem Studentenkurzfilm ein ehrgeiziges
Spielfilmprojekt namens "THX 1138",
später sollte er sein Kinosoundsystem nach diesem Erstlingswerk
benennen. Sein Freund Francis Ford Coppola produzierte und kein
Mensch wollte den ambitionierten Science Fiction Film sehen. Zwei
Jahre später verlief es dann schon etwas günstiger: Unter dem
Titel "American Graffiti" verbriet Lucas seine kleinstädtischen
Jugenderlebnisse. Der Film wurde zu einem großen Erfolg. Lucas
hatte davon allerdings nicht viel, da nur das Studio von den Einnahmen
profitierte und er mit einem eher kümmerlichen Festgehalt abgespeist
wurde. Das sollte ihm eine Lehre fürs Leben sein.
|

|
|
|
Bei
"Star Wars" behielt Lucas die Zügel (und vor allem die Rechte an
dem Stoff und den Figuren) fest in der Hand. Trotz vieler Hindernisse und
Unkenrufe brachte er 1977 den bis dahin (und für lange Zeit)
erfolgreichsten Film aller Zeiten in die Kinos. Er bastelte bis zu letzt
daran und war mit dem fertigen Werk trotzdem immer unzufrieden, so dass er
20 Jahre später noch einmal ebenfalls sehr erfolgreich eine tricktechnisch
verbesserte Version in die Kinos brachte. Während "American
Graffiti" wahrscheinlich so ziemlich alles enthält, was Lucas in
seiner Jugend an bemerkenswerten Dingen tatsächlich erlebt hat, enthält
"Star Wars" alles was Lucas an bemerkenswerten Dingen im Kino
gesehen hat.
Nach dem großen Erfolg
überraschte Lucas damit, dass er "Star Wars" zum "Eine neue Hoffnung"
betitelten vierten Teil einer neunteiligen "Star Wars"-Reihe
erklärte. Als 1980 "Das Imperium schlägt zurück" in die Kinos
kam, diente der Film, trotz aller gelungener Szenen, in erster Linie dazu
so viele Fragen wie möglich aufzuwerfen, die dann drei Jahre später von
"Die Rückkehr der Jedi-Ritter" mehr als erschöpfend beantwortet
werden. Auf die geplanten Teile sieben bis acht findet der geneigte
Betrachter allerdings keinerlei Hinweise. Bemerkenswert ist, dass Lucas für
diese DVD-Veröfentlichung erneut an "Die Rückkehr der
Jedi-Ritter" herumbastelte und am Ende des Filmes noch Hayden Christensen, den Anakin Skywalker-Darsteller
aus "Episode 2", eingefügt haben.
Hier geht´s zur DVD-Besprechung von
"Star Wars - Episode 1"
Hier geht´s zur DVD-Besprechung von
"Star Wars - Episode 2"
|
Die
DVD:
|
Anbieter:
|
Fox
|
Länge:
|
119 min + 124 min + 131 min
|
Format:
|
2,35 : 1, anamorph
|
Sprachen und Ton:
|
Englisch und Deutsch (Dolby 5.1)
|
Untertitel:
|
Englisch, Deutsch und Türkisch
|
Ländercode:
|
2
|
Extras
auf einer vierten DVD:
-
Audiokommentare zu
jedem Film von George Lucas, Carrie Fisher, Toningenieur
Ben Burtt und Trickexperte Dennis Muren, wahlweise mit deutschen Untertiteln
- “Empire of Dreams“
ein 151-minütiger sehr ausführlicher Bericht über die Entstehung
der Trilogie, wie alle Specials in 16 : 9 und wahlweise mit
englischen oder deutschen Untertiteln
-
Die
Entstehung des Lichtschwerts (15:34 min)
-
Die
Charaktere von "Star Wars" (18:57 min)
-
Die
Macht ist mit ihnen: die Bedeutung von "Star Wars"
(13:24 min)
-
"Star
Wars Battlefront": Trailer und Demospiel
-
Special
Feature zum Spiel "Star Wars: Episode III" (6:10
min)
- Galerie mit Fotos,
Webemaßnahmen und Plakaten aus aller Welt
-
Je drei US-Kinotrailer
(Teaser, Premiere und Wiederveröffentlichung, allerdings nicht
zur Veröffentlichung der ergänzten Versionen) zu allen 3 Filmen
-
Zwölf TV-Spots zu
allen 3 Filmen (insgesamt 5:09
min)
-
DVD-ROM:
Internetlink
|
Mankos:
Die Sprachen und Untertitel des Filmes können nur über das Hauptmenü
gewählt werden.
|
Fazit:
Puristen bemängeln, dass nicht auch die Urversionen der Filme
mit in dieser Box sind, aber allein schon die schiere Menge an
wirklich informativem Zusatzmaterial lohnt den Kauf.
"Star
Wars: The Complete Saga I-VI" als Blu-ray-Box bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
Diese
DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die
"abgespeckte" DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Star
Wars"-DVDs bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|

|
|

|
|
|