|

|
|

|
|
|

|
|

|

|
Ein
Drei-Nikotinpflaster-Problem
|
|
Filmtitel:
|
Sherlock
- Staffel 1
|
Originaltitel:
|
Sherlock - Season 1
|
Land, Jahr:
|
GBR 2010
|
Regie:
|
Paul McGuigan
|
Buch:
|
Steven
Moffat, Mark Gatiss nach Motiven der Geschichten von Arthur Conan
Doyle
|
Produzent:
|
BBC,
Beryl Vertue, Sue Vertue, Steven Moffat, Bethan Jones, Mark Gatiss
|
Musik:
|
David Arnold, Michael Price
|
Darsteller:
|
Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Una Stubbs, Loo Brealey, Rupert Graves, Mark Gatiss, Vinette Robinson, Zöe Telford
|
Website:
|
www.polyband.de
|
Die
Serie:
Der ähnlich klingende Soundtrack belegt zwar, dass Guy Ritchies erfolgreiche
Revitalisierung von “Sherlock
Holmes“ mit Robert Downey Jr. und Jude Law diese BBC-Serie
durchaus inspirierte, doch insgesamt verfolgt die BBC ein
komplett anderes Konzept. Mit Benedict Cumberbatch und Martin
Freeman agiert hier ein relativ junges Team als Holmes und Watson.
Doch noch stärker erstaunt, wie gut es gelang das legendäre Detektiv-Duo
ins heutige London zu versetzen.
Die beiden Science-Fiction-erfahrenen “Dr. Who“-Autoren
Steven Moffat ("Jekyll",
"Doctor Who")
und Mark Gatiss begehen nicht den Fehler die klassischen Figuren
Sherlock Holmes und Dr. Watson durch irgendwelche Fantasy- oder
Hightech-Mätzchen durch die Zeit in unserer Gegenwart auftauchen
zu lassen. Ganz selbstverständlich bezieht ein behutsam modernisiertes
Ermittler-Team die Baker Street 221 B und setzt nicht nur auf
Lupe und Spürhund, sondern auch auf Internet und iPhone.
Dass bereits Arthur Conan Doyle seinem Dr. Watson in
Afghanistan eine Kriegsverletzung zufügte, wurde von Moffat und
Gatiss dankend aufgegriffen. Sie verpassen dem von Martin Freeman
(“The Office“, “Per
Anhalter durch die Galaxis“, “Der Hobbit“) gespielten
Watson ein Kriegstrauma und lassen ihn zum Adrenalin-Junkie werden.
Benedict Cumberbatch ist eine Klasse für sich und auf seine ebenso
arrogant wie unberechenbare Art einer der interessanten Holmes-Darsteller
überhaupt.
Für die Serie spricht auch, dass die lose auf den
Storys von Conan Doyle basierenden Kriminalfälle sehr spannend
erzählt sind. Einziges Manko ist, dass die erste Season nur
aus drei dafür immerhin jeweils knapp 90-minütigen Episoden
besteht und den Zuschauer zwar anfixt aber dann lange auf neuen
Stoff in der zweiten und dritten
Staffel warten lässt. Sherlock empfiehlt in so einem
Falle Nikotinpflaster.
|
Die
DVD:
|
Anbieter:
|
Polyband & Toppic Video/WVG
|
Länge:
|
3 Folgen zu je 88 min auf 2 DVDs
oder einer Blu-ray
|
Format:
|
16
: 9, anamorph
|
Sprachen und Ton:
|
Deutsch und Englisch (Dolby Digital 5.1)
|
Untertitel:
|
Deutsch
|
Ländercode:
|
2
|
Extras:
- Audiokommentare
von
Mark Gatiss, Benedict Cumberbatch und Martin Freeman zu zwei
Episoden, ohne deutsche Untertitel
- Nicht
gesendeter Pilotfilm (55:15 min), ohne deutsche Untertitel
- Making
of (32:38 min), wahlweise mit deutschen Untertiteln
- Booklet
mit Infos
|
Mankos:
Zum
Audiokommentar fehlen die deutschen Untertitel.
|
Fazit:
Gelungenes Sherlock-Holmes-Update in sehr guter DVD- und Blu-ray-Präsentation.
"Sherlock
- Season 1" als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Sherlock
- Season 1" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Sherlock
Holmes" bei ebay kaufen, hier anklicken
"Sherlock
- Season 2" als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Sherlock
- Season 2" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Sherlock
- Season 3" als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Sherlock
- Season 3" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
|
zurück top
|

|
|

|
|
|