|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Es
war einmal...
|
|
Filmtitel: |
Schneewittchen
und die sieben Zwerge - Diamond Edition |
Originaltitel: |
Snow
White and the seven Dwarfs |
Land, Jahr: |
USA
1937 |
Regie: |
David
Dodd Hand |
Buch: |
Ted
Sears, Otto Englander, Earl Hurd, Dorothy Ann Blank, Richard Creedon, Dick
Richard, Merrill de Maris, Webb Smith nach einer Vorlage der Gebrüder Grimm |
Produzent: |
Walt
Disney |
Musik: |
Frank
Churchill, Leigh Harline, Paul J. Smith |
Website: |
www.disney.de |
Der Film:
Von 1935 bis 1937 produzierte Walt Disney unter großen Schwierigkeiten
mit "Schneewittchen und die sieben Zwerge" den
ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm nach seinem Lieblingsmärchen.
Das Geld wurde knapp, nüchterne Bankiers mussten überzeugt werden
und es blieb die Frage ob das Publikum auch wirklich bei gezeichneten
Wesen mitleiden würde oder ob Trickfilmfiguren nur für kurze und lustige
Cartoons taugen.
|
 |
|
©
Disney |
"Schneewittchen und die sieben Zwerge" wurde dann aber neben
"Vom Winde verweht"
zum erfolgreichsten Film der dreißiger Jahre. Walt Disney erhielt
einen Sonder-Oscar, der zusätzlich noch mit sieben kleinen zusätzlichen
Oscar verziert wurde. Disney investierte seine "Schneewittchen"-Gewinne
sofort in ein großes eigenes Studio und weitere noch ehrgeizigere
Projekte, die zu seinem Entsetzen immer wieder an seinem ersten abendfüllenden
Film gemessen wurden.
Die "Schneewittchen"-DVD-Edition von 2001 enthielt längst nicht alle Extras der zeitgleich erschienenen US-Plantinum-Edition. Dies ist bei der Neuveröffentlichung (die abgesehen von der jetzt nicht mehr mitgelieferten DVD identisch mit der Diamond Edition-Blu-ray von 2009 ist) leider auch nicht der Fall, doch in Sachen Bonusmaterial ist ein deutlicher Fortschritt zu verzeichnen. So sind jetzt auch die nicht verwendeten aber teilweise schon fast fertig animierten Szenen zu sehen, in denen die Zwerge ein Bett für Schneewittchen zimmern oder höchst individuell – begleitet von einem Ohrwurm-Song – ihr Süppchen auslöffeln.
|
Die Blu-ray: |
Anbieter: |
Buena
Vista |
Länge: |
83 min |
Format: |
Vollbild |
Sprachen und Ton: |
Deutsch (DTS-HD HR 7.1),
Englisch (DTS-HD MA 7.1),
Englisch (DD 2.0),
Französisch (DTS-HD HR 7.1),
Türkisch (DD 5.1) |
Untertitel: |
Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch; Englisch für Hörgeschädigte |
Ländercode: |
2
|
Extras
(teilweise auf einer zweiten Scheibe):
-
Ein
hochinteressanter Audiokommentar von Walt Disney, der vom Zeichentrickexperten
John Canemaker zusammengestellt und moderiert wurde, wie alle
Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln
-
Wenn Disney View angewählt wird, können auf 16:9-Geräten im rechten und linken Bereich anstelle der schwarzen Balken neben dem 4:3-Bild sogenannte “Schmuckornamente“ eingeblendet werden.
-
Hyperion Studios-Feature: Eine umfangreiche Materialsammlung u. a. mit Making
Of: "Der Film mit dem alles begann" (17:15
min) und "Wie alles begann" (11:48 min) und "Familienunternehmen" (1:57 min) sowie mit weiteren Dokus, Galerien und Kurzfilmen wie "Steamboat Willie" oder "Die alte Mühle"i
-
"Schneewittchen
kehrt zurück" (8:44 min)
-
Zusätzliche
Szenen: "Die Suppe" (4:07 min) und "Das
Bett" (6:28 min)
-
Musikvideo von Lucy Diakovska: "Ich wart´auf dich mein Prinz"
(3:32 min)
-
Musikvideo
mit Tiffany Thornton:"Someday my prince will come"
(3:34 min)
-
"Die
Stimmen der Figuren" (6:21 min)
-
"Mit
Disney durch die Jahrzehnte" - Promis erzählen
von der Entwicklung des Konzerns und von den Wiederaufführungen
von "Schneewittchen" (insgesamt 45 min)
-
Sing
mit uns: “Hi-Ho“, mit Untertiteln zum Mitsingen (2:42
min)
-
Interaktive Spiele: "Spieglein, Spieglein an der Wand", "Was siehst Du?", "Juwelen Wirr-Warr" und "Auf wilder Fahrt mit Seppl'"
- Vorschau auf "Küss den Frosch" (7:45 min)
|
Mankos:
Die “Schneewittchen“-DVD-Edition von 2001 enthielt zwei verschiedene
Versionen des Filmes, denn seinerzeit wurden bei Disney für den Auslandsmarkt
nicht nur der Vorspann in der jeweiligen Landessprache gestaltet,
sondern von den meisten Szenen mit beschrifteten Gegenständen im Bild
wurden Extraversionen gedreht. So waren hier in der deutschen Fassung
andere Namen in die Betten der Zwerge geschnitzt als im Original,
denn bei uns heißt Dopey schließlich Seppl. Die Möglichkeit dies zu sehen besteht leider nicht bei der neuen Heimkino-Editionen des Filmes .
|
Fazit:
Insgesamt eine mehr als angemessene
Präsentation von Disneys absolutem Zeichentrickfilmklassiker in
sehr guter Bildqualität und mit interessanten Extras.
"Schneewittchen
und die sieben Zwerge - Diamond Edition" als Blu-ray
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Schneewittchen
und die sieben Zwerge - Diamond Edition" als DVD
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Schneewittchen“
als DVD bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|
 |
|
 |
|
|