|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichentrick-Meisterwerk
|
|
Filmtitel: |
Robotic
Angel |
Originaltitel: |
Metropolis |
Land, Jahr: |
Japan
2001 |
Regie: |
Rintaro |
Buch: |
Katsuhiro
Ôtomo nach einer Vorlage von Osamu Tezuka |
Produzent: |
Hideyuki Tomioka, Shigeru Watanabe, Shinji Komori |
Musik: |
Steve Jablonsky |
Website: |
www.sphe.de
|
Der Film:
Frei nach Motiven aus Fritz Langs Stummfilm-Klassiker "Metropolis"
erzählt der Film von dem Robotermädchen Tima, das menschliche Gefühle
entwickelt. Dies geschieht gänzlich entgegen dem Willen des skrupellosen
Industriellen Red Duke, der mit Tima eigentlich ganz andere Dinge vor hatte.
Vor dem Hintergrund einer futuristischen und roboterfeindlichen Stadt am Rande
einer Revolte verliebt sich Tima jedoch in einen jungen Mann.
Diese Geschichte stammt von Osamu Tezuka, dem Urvater des japanischen
Mangas ("Astro Boy", "Kimba").
Der Regisseur Rintaro ("Galaxy Express 999") wollte schon
immer aus dessen Ende der vierziger Jahre erschienenen Comic "Metropolis"
einen Zeichentrickfilm machen, doch Tezuka lehnte ab, wahrscheinlich
hauptsächlich weil dieser Manga seinerzeit nicht sonderlich erfolgreich
war.
Erst nach Tezukas Tod und dank der Mitarbeit vom "Akira"-Schöpfer
Katsuhiro Ôtomo
("Memories",
"Robotic Angel",
"Steamboy" ) konnte ein Zeichentrickfilm
entstehen, der zweifelsohne inhaltlich als auch durch die detailverliebte
Gestaltung und das ungewöhnlichen Figurendesign, nicht weniger gelungen
ist, als die Werke aus dem Studio Ghibli ("Chihiros
Reise ins Zauberland", "Prinzesin
Mononoke" , "Das
wandelnde Schloss") Garniert mit nur scheinbar unpassender
Swingmusik präsentiert "Robotic Angel" in rauschhaften Bildern
eine Geschichte, die zum Nachdenken und Mitfühlen anregt.
|
Die DVD: |
Anbieter: |
Sony
Pictures |
Länge: |
121
min |
Format: |
16 :
9 , anamorph |
Sprachen und Ton: |
Deutsch
(dts, Dolby 5.1), Japanisch (Dolby 5.1) und Polnisch (Voice-Over) |
Untertitel: |
Deutsch,
Englisch, Polnisch, Türkisch |
Ländercode: |
2
|
Extras
(teilweise auf einer zweiten DVD):
-
“Making
of“, eine 33-minütige sehr interessante Dokumentation über die
Entstehungsgeschichte des Films, die sich allerdings etwas zu
ausführlich mit den japanischen Synchronsprechern beschäftigt,
wie alle Extras wahlweise mit deutschen Untertiteln
-
US-Kinotrailer
(1:35 min, 16 : 9, nicht anamorph, Stereo 2.0)
-
Galerie
mit 47 Entwurfszeichnungen
-
Bei
zwei Szenen können über die “Angle“-Funktion bis zu neun verschiedene
Phasen der Animationen verglichen werden (insgesamt 0:59 min)
-
Infos
zur Comic-Vorlage (14 Texttafeln)
-
Interviews
mit Katsuhiro
Ôtomo
und Rintaro (8:07 min)
-
Bio-
und Filmographie zu
Katsuhiro Ôtomo
(8 Texttafeln) und Rintaro
(3 Texttafeln)
-
Trailer
zu “Final Fantasy“ und “Starship
Troopers – Kampf um Tesca“
|
Mankos:
-
|
Fazit:
Ein absoluter Höhepunkt der
japanischen Zeichentrickkunst auf einer interessant ausgestatteten
DVD.
Diese
DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Robotic
Angel" bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|
|
|
|
|
|