Der Film:
Noch bis in die Fünfziger Jahre hinein wurde in den US-Kinos nicht nur der groß angekündigte Hauptfilm (nach etwas oder auch etwas mehr Werbung) gezeigt, sondern es gab noch ein reichhaltiges Beiprogramm mit einen billiger produzierten Vorfilm (einem B-Movie), Cartoons sowie eine Episode eines Serials. Diese etwa zwanzigminütigen Filmchen endeten mit einem Cliffhanger, waren Teil einer Serie und wurden – zwecks Kundenbindung – in der nächsten Woche fortgesetzt.
|
 |
|
|
So
mancher Superheld wie Superman, Batman oder Captain
America erlebte in dieser Form sein Kino- bzw. Realfilm-Debüt.
Eines der schönsten Beispiele für ein gelungenes phantasievolles
Serial entstand 1949, in der Spätphase des Genres. “King of
the Rocket Men“ hat mit seinem originell kostümierten Raketenmann
eine erinnerungswürdige Hauptfigur, die Dave Stevens zu seiner 1991
von Disney verfilmten Comicfigur “Rocketeer“
inspirierte. In den deutschen Kinos wurde “Der König der Raketenmänner“
nicht wie in den USA in zwölf Episoden gezeigt, sondern 1953 unter
den Titeln “Das Geheimnis des Dr. Moran“ und “Entfesselte
Kräfte“ in zwei 60-minütigen Teilen. Diese selten zu sehende
Fassung, die u. a. durch aufwändig nachgedrehte deutschen Schlagzeilen
in englischsprachigen Zeitungen verblüfft, ist die Grundlage dieser
DVD-Edition. Dankenswerterweise verfügt dieser 125-minütige
Zusammenschnitt, der auf manche Wiederholungen des insgesamt circa
40 Minuten längeren 12-teiligen Serials verzichtet, auch über
eine Tonspur mit der Originalfassung.
Bemerkenswert ist der Film vor allem wegen seiner Trickeffekte.
Manche davon wurden nicht eigens für das Serial realisiert.
So überrascht das Finale – Achtung, Spoiler! – mit einer Flutwelt,
die fast ganz New York überschwemmt. Diese aus heutiger Sicht
entwaffnend naiv getricksten Szenen, die ganz gewiss Roland Emmerichs
“The Day after
Tomorrow“ inspirierten, stammten aus einem sehr viel älteren
Film (“Deluge“ von 1931). Doch auch die eigens für das Serial
von den Brüdern Howard and Theodore Lydecker zusammen gebastelten
Flugszenen des Raketenmannes können heute noch beeindrucken.
Durch ein System von Flaschenzügen flog ein lebensgroß
nachgebauter Raketenmann mit einem Höllentempo über die
echte kalifornische Landschaft!
Es
ist sehr erfreulich, dass dieser Serial-Klassiker endlich als DVD
vorliegt. Die Edition steckt in einem schmucken Pappschuber ohne
dem lästigen FSK-Zeichen und hat als Bonusmaterial noch knapp
6 Minuten mit entfallenden Szenen und den sehr amüsanten deutschen
Trailer (siehe unten) an Bord!
|