Der
Film:
Der junge, reichlich weltfremde Paläontologe David Huxley steht
kurz vor dem Abschluß seines Lebenswerkes: der Rekonstruktion
eines riesigen Brontosaurier-Skeletts. Nur ein Knochen fehlt noch
zur Vollendung des Gerippes. Da trifft er zufällig auf die ebenso
hübsche wie kapriziöse Millionenerbin Susan Vance, die sein
bislang so geruhsames, der Wissenschaft geweihtes Leben völlig
aus dem Lot bringt. Die exzentrische Susan hat sich blitzschnell David
als künftigen Gatten in ihren Dickkopf gesetzt und heftet sich
fortan hartnäckig an seine Fersen...
|
 |
|
|
Wie
dem ebenfalls auf dieser DVD enthaltenen Porträt zu entnehmen ist,
hält Regisseur Howard Hawks nicht viel von filmischen Kunstmätzchen.
Die Kamera wurde bei ihm immer in Augenhöhe aufgestellt und der
Zuschauer bekommt nicht mehr und nicht weniger als Hawks selbst
zu sehen. Darüber hinaus hält Hawks nichts von Aufnahmen in Zeitlupe.
Bei ihm hat alles möglichst noch etwas schneller als "in Wirklichkeit"
abzulaufen. Daher sind Komödien von Hawks meist besonders temporeich
und turbulent.
Leider
war das Vergnügen an seinem Film "Leoparden küsst man nicht"
hierzulande meist etwas getrübt. Dies lag zum einen an der ungeschickten
Synchronisation, die zu allem Überfluss auch noch mit einem penetranten
neu erstellten Musik-Soundtrack versehen wurde. Zum anderen wurde
der Film bei uns auch noch gnadenlos auf 90 Minuten heruntergekürzt.
Die DVD enthält nun zwar die unsägliche deutsche Synchro, doch zum
Glück kann der Film auch in der sehr viel besseren Originalfassung
genossen werden.
Ebenfalls recht erfreulich ist, dass die Originalfassung ohne störende
deutsche Zwangsuntertitel betrachtet werden kann. Untertitel gibt
es nur in den unsynchronisierten Szenen, die bisher in der deutschen
Fassung fehlten und vor einigen Jahren schon für eine TV-Ausstrahlung
des ZDF ergänzt wurden. In dieser Form macht es richtig Spaß, wie
die damals noch sehr attraktive und schon sehr emanzipierte Katherine
Hepburn den etwas trotteligen Cary Grant in so viel Schwierigkeiten
bringt, dass diesem nur noch die Flucht in eine Ehe mit ihr bleibt.
|