Die
Filme:
Bei DVD-Editionen mit Filmklassikern, die in einer schmucken Blechbox
angeboten werden, ist meist Vorsicht geboten. Doch diese “Alfred
Hitchcock - Collector's Edition“ enthält tatsächlich einige Filme
des Meisters, die bisher noch nicht auf DVD erschienen sind. Eine
Ausnahme ist "Sabotage" von 1936, wobei
dies zugegebenermaßen auch der beste Film der Kollektion ist. Hitchcock
schockierte hier das Publikum indem er zunächst atemberaubende Suspense
aufbaute und dann einen kleinen Jungen ums bei einem Bombenanschlag
ums Leben kommen ließ.
|
 |
|
|
Ansonsten
sind noch zwei durchaus interessante englische Hitchcock-Frühwerke
enthalten. Der Titel des Stummfilmes “The Ring“
von 1927 ist doppeldeutig. Da der Film im Boxermilieu spielt geht
es natürlich um die Faustkampf-Arena, doch zugleich ist auch ein
Ring gemeint, den ein Boxer der Freundin seines Rivalen schenkt.
In seinem legendären Gespräch mit
Francois Truffaut bezeichnet der Regisseur “The Ring“
als seinen zweiten richtigen Hitchcock-Film. Die DVD enthält den
Klassiker in einer recht gut funktionierenden (aber natürlich alles
andere als werkgetreuen) deutsch synchronisierten Fassung ohne die
englischen Zwischentitel von denen der bildgewaltige Regisseur ohnehin
so wenig wie möglich verwendete. Da Hitchcock auch im Tonfilm lieber
in Bildern als durch Dialoge erzählte, erscheint es fraglich ob
er sich über die recht geschwätzige deutsche Fassung gefreut hätte.
“Nummer 17“ entstand 1931, also noch vor
Hitchcocks britischen Meisterwerken “Die 39 Stufen“ und
“Eine Dame verschwindet“. Der Film beginnt als geschwätzige
Mörder- und Spionage-Geschichte, endet aber mit einer wilden Verfolgungsjagd
in der Hitchcock ungeniert aber recht effektiv Auto-, Eisenbahn-
und Schiffsmodelle einsetzte. Eine echte Rarität sind “Bon
Voyage“ und “Landung auf Madagaskar“,
zwei Kurzspielfilme, die Hitchcock während des Zweiten Weltkrieges
in französischer Sprache zu Propagandazwecken in England drehte.
Diese eher filmhistorisch interessanten als wirklich spannenden
Filme liegen in dieser Box sogar deutsch synchronisiert vor (wobei
leider darauf verzichtet wurde auch die einleitenden Texte zu untertiteln).
Insgesamt
ist diese “Alfred Hitchcock - Collector's Edition“ eine
hochinteressant zusammengestellte Filmsammlung, deren Makel angesichts
des günstigen Preises und der schönen Aufmachung tolerabel sind.
|