|

|
|

|
|
|

|
|

|

|
Mit verwunschenen
Extras
|
|
Filmtitel:
|
Harry Potter und der Stein der Weisen
|
Originaltitel:
|
GBR: Harry Potter and the
Philosopher´s Stone / USA: Harry Potter and the Sorcerer´s Stone
|
Land, Jahr:
|
USA / GBR 2001
|
Regie:
|
Chris Columbus
|
Buch:
|
Steve Kloves nach dem Roman von J. K. Rowling
|
Produzent:
|
David Heymann
|
Musik:
|
John Williams
|
Darsteller:
|
Daniel Radcliff, Emma Watson, Rupert
Grint, John Cleese, Robbie Coltrane, Warwick Davies, Richard Griffiths,
Richard Harris, Ian Hart, John Hurt, Alan Rickman, Fiona Shaw, Maggie
Smith, Julie Walters
|
Website:
|
www.harry-potter.de
und www.warnerbros.de
|
Der
Film:
Dem
halbwegs im Medium Fantasy bewanderten Leser bietet J. K. Rowlings
erstes Buch mit Harry Potter zwar nur sehr wenig Überraschungen
(was sich in den späteren
Romanen dann noch ändert), doch den Nerv der Kinder in
aller Welt hat die Autorin auf alle Fälle getroffen. Mindestens
ebenso bemerkenswert ist jedoch, dass es Frau Rowling gelungen
ist, die absolute Kontrolle über ihre Schöpfung zu behalten, obwohl
es sich bei "Harry Potter und der Stein der Weisen"
erst um ihren ersten Roman handelte und sie somit alles andere
als ein mit allen Wassern gewaschener Profi ist.
|

|
|
|
So verprellte sie Steven Spielberg in dem sie ihm verbat sich
ihre Geschichte für eine Verfilmung nach seinen Vorstellungen
zurecht zu biegen. Schließlich konnte Chris Columbus für die Inszenierung
gewonnen werden. Dieser hatte, bevor er seine Karriere als Regisseur
startete, schon einige Drehbücher für Spielberg geliefert, z.
B. für "Gremlins" oder für das ebenfalls in einem englischen
Internat spielende Sherlock Holmes-Jugendabenteuer "Das Geheimnis des
verborgenen Tempels".
Obwohl das Filmteam (z. B. der Komponist John Williams) rund um
Columbus großteils aus den USA stammt ist die Darstellerriege
durchweg britisch. Schon um nicht ihre Kinder, Nichten oder Enkel
zu verärgern, konnten es sich John Cleese, Robbie Coltrane, Richard
Harris, John Hurt, Alan Rickman, Maggie Smith oder Julie Walters
nicht erlauben, eine Rolle in diesem Film auszuschlagen. Ebenso
sorgfältig ausgewählt wurden die Kinderdarsteller, die sehr viel
weniger nerven als ihre amerikanischen Kollegen.
Auch der Film erfindet das Genre Fantasy nicht gerade neu. Dem
Werk gelingt es jedoch, seine Geschichte düsterer und sehr viel
weniger kitschig als erwartet zu erzählen. Etwas wie ein Fremdkörper
wirkt ein an das Podrace aus "Star
Wars - Episode 1" erinnernder Wettbewerb mit fliegenden
Besen und die etwas abrupte Auflösung des Konfliktes kommt ein
wenig plötzlich.
Nicht völlig unerwartet hat sich der erste Harry Potter-Film
auf Platz 2 der Liste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten gleich
hinter "Titanic" platziert. Doch im Gegensatz zur DVD
mit James Camerons Schiffsuntergang präsentiert Warner eine prall
gefüllte Doppel-DVD voller Extras. Dabei wurde allerdings manchmal
ganz schön übers Ziel hinausgeschossen. So muss der an nicht verwendeten
Szenen interessierte Filmfreund erst einmal einen Haufen kindischer
Spiele über sich ergehen lassen um dann endlich an die begehrten
Extras zu kommen. Dann stellt er auch noch fest, dass diese Szenen
freundlicherweise auch bereits synchronisiert wurde und dann noch
einmal im englischen Menü einen Zauberstab einkaufen und Zaubertränke
mischen, bevor er dann am Ziel ist.
|
Die
DVD:
|
Anbieter:
|
Warner
|
Länge:
|
146 min
|
Format:
|
2,35 : 1, anamorph
|
Sprachen und Ton:
|
Englisch, Deutsch und Holländisch (Dolby 5.1)
|
Untertitel:
|
Englisch, Deutsch und Holländisch
|
Ländercode:
|
2
|
Extras (teilweise auf einer zweiten DVD):
- US-Kinotrailer
(2:17 min, 1 : 2,35, anamorph, Stereo 2.0)
- US-TV-Trailer
(1:46 min, 1 : 2,35, anamorph, Stereo 2.0)
- Interaktive Tour durch
Hogwarts, die einen Studenten des ersten Jahres durch den
Gemeinschaftsraum von Gryffindor, die Große Halle, Hagrids Hütte und
andere Orte führt
- Interviews mit dem
Regisseur Chris Columbus und dem Produzenten David Heyman, 16:24 min,
wahlweise mit Untertiteln
- Die Ländereien von
Hogwart: Anleitung zum Quidditch-Spiel und wie der goldene Schatz
gefangen wird. Interaktive Tour durch Hagrids Hütte
- Besuch der Winkelgasse
mit Zugang zur "Gringott's Bank", zu "Ollivanders
Zauberstäbe" und "Eeylops Eulenkaufhaus"
- Das Klassenzimmer: Zugang
nur mit dem zuvor in der Winkelgasse erworbenen Zauberstab
- Die Bibliothek: Treffen
mit den Geistern von Hogwarts, Produktionsskizzen und vieles andere
mehr
- Der sprechende Hut
erklärt die vier Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Slytherin und
Ravenclaw
- Sieben entfallende
Szenen: Insgesamt 8:34 min (1 : 2,35, anamorph, Stereo 2.0, deutsch
synchronisiert). Hierhin ist es allerdings ein mehr als dorniger Weg:
Zunächst muss in der
Winkelgasse ein Zauberstab gekauft werden. Betätigen Sie hierzu
beliebige fünf Steine, um durch die Mauer zu gelangen. Heben Sie in
der Winkelgasse das Gringotts-Schild hervor. Drücken Sie [Runter], um
den Schlüssel auf dem Schild zu markieren. Bestätigen Sie mit [Enter].
Heben Sie Geld ab, indem Sie einfach die Münzen hervorheben und
[Enter] drücken. Gehen Sie nun zu Ollivander. Probieren Sie die
Zauberstäbe solange aus, bis Sie den geeigneten gefunden haben.
Wechseln über das Dreieck in der Winkelgasse links unten nach Hogwarts
zurück. Betreten Sie die Klassenzimmer. Nun gibt es zwei Wege, die zum
Ziel führen: Weg A: Heben Sie den Stein mit der Katze
("Zaubersprüche & Zauberkünste") hervor. Drücken Sie
[Runter], um die Eulensäulen unter der Flamme zu erreichen, und [Hoch]
für das "H". Bestätigen Sie [Enter], um in den dritten Stock
zu gelangen. An Fluffy, dem dreiköpfigen Hund, kommen Sie mit der
Flöte vorbei. Weg B: Nehmen Sie diesmal den Stein mit der Schüssel
("Zaubertränke"). Wählen Sie erneut die Schüssel, und
mischen Sie drei Zaubertränke, zunächst aus Wermut und Affodil, dann
aus Eisenhut und Wassermolchaugen und zum Schluss aus dem Giftzahn
einer Schlange und Stachelschwein-Stacheln. Egal, welchen Weg Sie
genommen haben, Sie landen in einem Verließ mit vielen Schlüsseln.
Wählen Sie den kleinen Schlüssel in der Mitte, vor der dunklen Tür im
Hintergrund. Im folgenden Rätsel ist die beigefarbene, runde Flasche
die richtige Lösung. Aktivieren Sie im nächsten Bildschirm den roten
Stein um zu den sieben gelöschten Szenen zu gelangen.
- Drei Texttafeln mit
Aufzählung von Crew und Besetzung
- Funktionen für
DVD-Rom-Laufwerk: Der sprechende Hut, der das passende Haus von
Hogwarts für den Spieler auswählt; exklusive elektronische
Sammelkarten, die man online sammeln und tauschen kann; persönliche
Nachrichten per "Eulen-e-mail", die neues zu Harry Potter
enthalten; Bildschirmschoner und vieles andere
|
Mankos:
Noch nie war es so mühselig an die Extras zu gelangen. Leider gibt es noch keinerlei
Ausschnitte aus dem zweiten Potter-Film zu sehen.
|
Fazit:
Abgesehen von den manchmal ganz schön wirren Specials wurde der
Film zu einer zauberhaften DVD in sehr guter Bild- und Tonqualität
verarbeitet.
“Harry
Potter“ auf DVD bei ebay kaufen, hier anklicken
"Harry
Potter und der Stein der Weisen" als Doppel-DVD bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Harry
Potter und der Stein der Weisen" als Einzel-DVD bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Harry
Potter und der Stein der Weisen" als Blu-ray bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
Die
DVD zum sechsten "Harry Potter"-Film bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
Die
Blu-ray zum sechsten "Harry Potter"-Film bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
Die
DVD zum fünften "Harry Potter"-Film bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
Die
Blu-ray zum fünften "Harry Potter"-Film bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
Die
DVD zum vierten "Harry Potter"-Film bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
Die
Blu-ray zum vierten "Harry Potter"-Film bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
Die
DVD zum dritten "Harry Potter"-Film bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
Die
Blu-ray zum dritten "Harry Potter"-Film bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
Die
DVD zum zweiten “Harry Potter“-Film bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
Die
Blu-ray zum zweiten “Harry Potter“-Film bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
|
zurück top
|

|
|

|
|
|