|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Monumente
des Stummfilms
|
|
Titel: |
Fritz
Lang Collection |
Inhalt: |
Dr.
Mabuse, der Spieler 1 & 2, Spione, Frau im Mond |
Land, Jahr: |
D
1922, 1928, 1929 |
Regie: |
Fritz
Lang |
Buch: |
Fritz
Lang |
Produzent: |
UFA |
Musik: |
Aljoscha
Zimmermann, Neil Brand, Javier Pérez de Azpeitia |
Darsteller: |
Rudolf
Klein-Rogge, Willy Fritsch, Gerda Maurus, Fritz Rasp, Paul Hörbiger,
Alfred Abel, Aud Egede Nissen, Bernhard Goetzke, Craighall Sherry,
Gertrude Welcker, Gustl Gstettenbaur, Hertha von Walther, Klaus Pohl,
Lien Deyers, Louis Ralph, Lupu Pick, Margarete Kupfer, Paul Richter,
Tilla Durieux |
Website: |
www.transitfilm.de
|
Die
Filme:
1922 war der zweiteilige Stummfilm "Dr. Mabuse, der Spieler"
(1. Teil: "Der große Spieler - ein Bild der Zeit",
2. Teil: "Inferno - Ein Spiel um Menschen unserer Zeit")
den Fritz Lang nach seinem eher poetischen Film "Der müde
Tod" drehte, ein ganz großer Erfolg beim Publikum. Das
Werk über einen sich ständig tarnenden Superschurken ist
nicht nur ein spannender Thriller, sondern warnt auch gleichzeitig
vor einem Wahnsinnigen, der die Macht im Staate übernimmt. Dieser
Film liegt bereits als DVD-Edition vor, erscheint jetzt aber noch
einmal in einer “Fritz Lang Collection“ gemeinsam mit “Spione“ und
“Frau im Mond“, zwei weiteren digital restaurierten Stummfilmklassikern
des Meisterregisseurs.
|
 |
|
|
Nachdem
sein heute als Meilenstein geltender Science-Fiction-Film “Metropolis“
zu einem Misserfolg wurde und die Produktionsfirma UFA fast in de
Ruin trieb, kehrte Fritz Lang 1928 noch einmal zur “Mabuse“-Thematik
zurück und drehte mit vergleichsweise sparsamen Mitteln einen
“kleinen Film mit viel Action“. Rudolf Klein-Rogge, der zuvor schon
“Dr. Mabuse“ war, ist in “Spione“ der Bankier Haghi,
der allerlei düstere Machenschaften anzettelt. Willy Fritsch,
der danach zum Star des deutschen Kinos in Filmen wie “Der Kongress
tanzt und “Die Drei von der Tankstelle“ wurde, versucht dies in
der Rolle des Agent 326 zu verhindern. Für die restaurierte
Fassung von “Spione“ wurden diverse internationale Fassungen gesichtet,
die teilweise höchst unterschiedlich gefilmte und gespielte
Versionen der einzelnen Filmszenen enthielten. “Spione“ hat (bisher)
nicht den selben Klassiker-Status wie viele der übrigen Stummfilme
von Fritz Lang. Doch das könnte sich durch diese DVD-Edition
ändern.
Durch
den finanziellen Erfolg von “Spione“ qualifizierte sich Lang für
einen weiteren aufwändigen Science-Fiction-Film. “Frau
im Mond“ basierte auf den Raumfahrt-Theorien von Hermann
Oberth, die er unter dem Titel “Die Rakete zu den Planetenräumen“
zu Papier brachte. Oberth wurde auch (genau wie der 18-jährige
Student Wernher von Braun) als Berater für den Film verpflichte
und konnte mit UFA-Finanzmitteln wissenschaftliche Experimente durchführen.
Der Film beschreibt den Flug zum Mond erstaunlich nah an der “Apollo“-Mission
von 1969, Lang erfand hierfür aus dramaturgischen Gründen
sogar den später von der Nasa übernommenen Countdown.
“Frau im Mond“ konnte sich gegen die starke Konkurrenz des gerade
aufkommenden Tonfilms durchsetzen und wurde weltweit zu einem großen
Erfolg.
|
Die DVD: |
Anbieter: |
Transit Film |
Länge: |
3
Filme mit 270 min, 143 min und 163 min auf 6 DVDs |
Format: |
Vollbild |
Ton: |
Dolby
5.1 bei "Dr. Mabuse" sonst Dolby 2.0 |
Untertitel: |
Deutsch,
Englisch, Französisch |
Ländercode: |
2
|
Extras:
-
"Die Metamorphosen
des Dr. Mabuse" -Ein 50-minütiger Bericht von Hans
Günther Pflaum, der besonders auf die neu eingespielte
Musik und den "Mabuse"-Autor Norbert Jacques eingeht
-
"Spione
- Ein kleiner Film, aber mit viel Action" - Eine hochinteressante
68-minütige Dokumentation von Guido Altendorf und Anke
Wilkening, die sich auch sehr ausführlich mit den höchst
unterschiedlichen internationalen Fassungen von "Spione"
beschäftigt. Es kommt aber auch Thomas Fritsch zu Wort,
der über seinen Vater Willy erzählt.
-
"Frau
im Mond -Der erste wissenschaftliche Science-Fiction-Film"
- Eine kurze 14-minütige Dokumentation von Gabriele Jacobi
, die Fritz Langs Film mit der tatsächlichen Mondlandung
vergleicht
- Außerdem gibt es zu jedem Film noch Biografien und Bildergalerien
- 24-seitiges farbiges Booklet
|
Mankos:
Das Bonusmaterial zu "Frau
im Mond" ist recht knapp ausgefallen.
|
Fazit:
Die optimale DVD-Präsentation
von drei Monumenten des deutschen Stummfilms.
Diese
DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Filme
von Fritz Lang bei ebay kaufen, hier anklicken
"Metropolis"
als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Dr.
Mabuses Meisterwerk - Die sechs Dr. Mabuse Filme der 60er Jahre"
als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier anklicken
|
zurück top
|
 |
|
 |
|
|