|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Exotisch und
utopisch
|
|
Filmtitel: |
Flash
Gordon - Planet des Schreckens |
Originaltitel: |
Flash
Gordon |
Land, Jahr: |
USA
1936 |
Regie: |
Frederick
Stephani |
Buch: |
Frederick
Stephani, Basil Dickey, Ella O´Neill nach den Comics von Alex Raymond |
Produzent: |
Henry
Mac Rae |
Musik: |
Franz
Waxman |
Darsteller: |
Larry
"Buster" Crabbe, Jean Rogers, Charles Middleton, Frank Shannon |
Website: |
www.bestbuymovie.de |
Der Film:
Als am 7. Januar 1934 die erste Comicfolge von "Flash Gordon"
erschien, schickte . schickte der begnadete Zeichner Alex Raymond seinen
blonden Helden gleich auf der ersten Seite samt seiner Zufallsbekanntschaft
Dale Arden und des Wissenschaftlers Dr. Hans Zarkov ins All und dann auf den
Planeten Mongo. Dort erlebte das Heldentrio Abenteuer, die Raymond
wöchentlich in immer beeindruckender ausgeführten exotischen und utopischen
Bildern in Szene setzte.
|
 |
|
|
Dies rief unweigerlich Hollywood auf den Plan und schon 1936 kam ein
13-teiliges Serial in die Kinos. Hierbei handelte es sich um 20-minütige
Episoden, die immer mit einem sogenannten Cliffhanger endeten, bei
dem der Held oder die Heldin sich in einer scheinbar ausweglosen Situation
befanden. Diese Filme liefen im wöchentlichen Wechsel im Vorprogramm
der Kinos. Für "Flash Gordon" stand ein für damalige Verhältnisse
recht ordentliches Budget von 350.000,- Dollar zur Verfügung. Da außerdem
auch noch die Kulissen (und Franz Waxmans Soundtrack) zu "Frankensteins
Braut" genutzt werden konnten, macht die ganze Chose auch heute
noch recht viel Spaß. In der Hauptrolle agierte der ehemalige Olympiateilnehmer
im Schwimmen und "Tarzan"-Darsteller Buster Crabbe, der
genau wie Charles Middletone als "Ming the Merciless", Alex
Raymonds Comicfigur ideal verkörperte.
Das erste "Flash Gordon"-Serial ist eine recht werkgetreue
Adaption von Raymonds ersten Comicseiten, die graphisch noch nicht
so ausgereift waren, dafür aber temporeiche Action boten und immer
wieder neue exotische Völkern wie Haifisch-, Löwen- und Falkenmenschen,
die in einer schwebenden Stadt lebten, präsentierten. Da diese Mischung
aus Action und Phantasie sehr erfolgreich war, folgte bereits 1938
das 12-teilige Serial "Flash Gordon´s Trip to Mars", das
sich die Aufregung um Orson Welles täuschend authentisches Hörspiel
über eine Invasion vom Mars zunutze machen wollte. Zwei Jahre später
folgte dann das weniger gelungene 15-teilige Serial "Flash Gordon
conquers the Universe".
1974
entstand die Sex-Parodie "Flesh
Gordon", die sehr
viel unterhaltender ist als der aufwändig produzierte “Flash
Gordon“-Kinofilm von 1980.
Ohne "Flash Gordon" wäre ganz sicher kein "Star Wars"
entstanden. George Lucas hatte sich ursprünglich darum bemüht die
Rechte an "Flash Gordon" zu bekommen. Erst nach dem dies
fehlschlug entschied er sich sein ganz eigenes Universum zu schaffen.
Das unbekümmerten Miteinander von alten Mythen und neuester Technik
im Star Wars-Universum bildet somit die würdige Nachfolge des frühen
galaktischen Comic-Helden. "Best Buy Movie" präsentiert
jetzt die ersten beiden "Flash Gordon"-Serials auf 4 DVDs.
|
Die DVD: |
Anbieter: |
Best
Buy Movie |
Länge: |
166 min |
Format: |
Vollbild,
sw |
Sprachen und Ton: |
Deutsch
(Dolby 1.0) |
Untertitel: |
- |
Ländercode: |
2
|
Extras:
-
Bio-
und Filmographie zu Larry “Buster“ Crabbe (6 Texttafeln), Jean Rogers
(4 Texttafeln), Charles Middleton (5 Texttafeln) und Frank Shannon (3
Texttafeln)
-
3
Texttafeln mit Hintergrundinfos zur Serie
-
Je
eine Texttafel mit Infos zu den drei weiteren “Flash Gordon“-DVDs
-
Trailer
zu “Velocity Trap“ und “Alien Interceptor“ und je eine Texttafel
mit Infos zu den Filmen “Blumen des Schreckens“ und “Invasion vom
Mars“
|
Mankos:
Die Originalfassung fehlt. Leider wurden nicht die Original Serial-Episoden
präsentiert sondern es wurde eine neuere recht lieblos zusammengestellte
TV-Präsentation verwendet, die unverständlicherweise gänzlich auf die
abschließenden Cliffhanger der einzelnen Episoden verzichtet.
|
Fazit:
Für Comic- Serial- und B-Picture-Freaks unverzichtbar!
Die
"Flash Gordon - Box" mit 4 DVDs bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Flash
Gordon" bei ebay kaufen, hier anklicken
"Flash
Gordon - Planet des Schreckens" als DVD bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Flash
Gordon" von 1980 als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Flash
Gordon" von 1980 als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Den
Soundtrack als Remastered Deluxe Edition CD bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
|
zurück top
|
 |
|
 |
|
|