|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Licht und Schatten
|
|
Filmtitel: |
Das Leben ist schön |
Originaltitel: |
La Vita È Bella |
Land, Jahr: |
Italien 1997 |
Regie: |
Roberto Benigni |
Buch: |
Roberto Benigni, Vincenzo Cerami |
Produzent: |
Elda Ferri, Gianluigi Braschi, Mario Cotone |
Musik: |
Nicola Piovani |
Darsteller: |
Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Horst Buchholz, Guistino Duvano, Sergio Bustric |
Website: |
www.bmgvideo.de |
Der Film:
Guido lernt im Italien unter Mussolini durch eine Reihe von Zufällen die Frau fürs Leben kennen. Obwohl er einen anderen, finanziell sehr viel besser gestellten Nebenbuhler hat, erobert er durch seine chaotische Liebenswürdigkeit seine angebetete Prinzessin. Beide bekommen einen Sohn und landen, da Guido Jude ist, schließlich in einem Konzentrationslager. Dort versucht er mit Phantasie und Humor seinem Sohn Giosué einzureden alles wäre nur ein Spiel und das Leben ist schön.
|
 |
|
|
Ein Film, der in seiner ersten Hälfte eine absolut liebenswerte Komödie ist und dann ziemlich abrupt in einem KZ endet, kann das gutgehen? Eigentlich nicht, doch Roberto Benigni gelingt das Kunststück, weil er nicht nur das Drama ernst nimmt, sondern auch die Komödie. Ein ansonsten gar nicht so schlechter deutscher Film wie "Aimée und Jaguar" hat gar kein großes Interesse daran zu zeigen, wie seine Hauptfiguren zueinanderfinden und eine Weile wirklich glücklich miteinander sind, sondern möchte so schnell wie möglich beim großen tragisch endenden Drama landen.
Benigni hingegen gibt unumwunden zu, dass er bei "Das Leben ist schön" mit den komischen Szenen am Anfang sehr viel mehr Schwierigkeiten hatte als mit dem dramatischen Abschluss. Er hat seinen lustigen Einstieg genauso sorgfältig gestaltet, wie den bitteren Ausgang und der Film ist daher auch wirklich komisch und wirklich dramatisch.
Hier geht´s zur FILM-Besprechung
von Roberto Benignis "Pinocchio"
|
Die DVD: |
Anbieter: |
BMG |
Länge: |
119 min |
Format: |
16 : 9, anamorph |
Sprachen und Ton: |
Deutsch (Dolby 5.1) und Italienisch (Dolby 5.1, mit nicht ausblendbaren Untertiteln) |
Untertitel: |
Deutsch |
Ländercode: |
2
|
Extras:
- "Hinter den Kulissen"
(7:07 min, keine Untertitel)
- Interviews mit Roberto Benigni
(9:52 min) und Nicoletta Braschi (6:24 min) in englisch, keine
Untertitel
- Zuschauerreaktionen im Foyer des
Münchener "Gabriel"-Kinos (3:06 min)
- Deutschsprachiger Rolltext mit
Produktionsnotizen
- Deutschsprachiger Rolltext mit
Infos zu Roberto Benigni
- Audio-Interviews mit 12 Fragen
Roberto Benigni (englischsprachige Antworten, keine Untertitel)
und 14 Fragen an Horst Buchholz (deutschsprachige Antworten)
- Kinotrailer (1:39 min, 1 : 1,85,
nicht anamorph, Stereo 2.0)
- Trailer zu "Aimée und Jaguar"
(1:40 min), "Comedian Harmonists" (2:35 min) und "Der
Englische Patient" (2:32 min), alle in 1 : 1,85, nicht anamorph
und Stereo 2.0
|
Mankos:
Die Untertitel und Sprachen sind nur über das Hauptmenü auszuwählen. Beim Start des Filmes müssen erst einmal die deutschen Untertitel "entfernt" werden.
|
Fazit:
Ein Film, der gerade beim wiederholten Betrachten besonders komisch
und auch ergreifend wirkt. Ein tolles Extra wären noch die irrsinnig
komischen Ansprachen gewesen, die Benigni hielt, als er seine beiden
Oscars entgegennahm.
"Das
Leben ist schön" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Das
Leben ist schön" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
"Das
Leben ist schön" bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|
 |
|
 |
|
|