|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Dogmatisch
|
|
Filmtitel: |
Breaking the Waves |
Originaltitel: |
Breaking the Waves |
Land, Jahr: |
Dänemark 1996 |
Regie: |
Lars von Trier |
Buch: |
Lars von Trier |
Produzent: |
Lars Jönsson |
Musik: |
Ray Williams (Musikproduzent) |
Darsteller: |
Emily Watson, Stellan Skarsgard, Katrin Cartlidge, Jean-Marc Barr, Udo Kier |
Website: |
www.arthaus.de |
Der Film:
Dieser Film entstand schon eine ganze Weile bevor der dänische Regie-Exzentriker
Lars von Trier ("Dancer in
the Dark", "Geister")
gemeinsam mit anderen skandinavischen Filmemachern die sogenannten
"Dogma"-Regeln aufstellte. Doch trotzdem genügt dies Epos
den meisten Eckpunkten dieser sehr direkten Art des Filmemachens:
"Breaking the Waves" kann keinem Genre zugeordnet werden,
verwendet Originalton und Originalschauplätze, die nicht durch Requisiten
aufgemotzt wurden, keine Waffen und wurde ausschließlich mit der Handkamera
gedreht. Auch Musik wurde (abgesehen von den Zwischentiteln mit 70er
Jahre Hits) nur dann eingesetzt, "wenn sie dort auch gespielt
wird, wo die jeweilige Szene gedreht wurde".
|
 |
|
|
Ein glatter Stilbruch ist jedoch die andauernde Nennung des Namens "Lars von Trier" in Vor- und Nachspann, dies ist eher undogmatisch. Doch ansonsten zeigt "Breaking the Waves" schon sehr deutlich, welche Kraft von Filmen ausgehen kann, die bewusst auf die glatte Maschinerie des Hollywood-Kinos verzichten. Der Film erzählt von der etwas einfältigen Bess (eine super Leistung von Emily Watson), deren frisch verheirateter Ehemann Jan nach einem Unfall für immer ans Bett gefesselt ist. Jan ermutigt seine junge Frau mit anderen Männern zu schlafen. Dies scheint Jans Heilungsprozess zu beschleunigen, verschafft Bess in ihrem strenggläubigen schottischen Dorf jedoch zahlreiche Probleme.
|
Die DVD: |
Anbieter: |
Arthaus / Kinowelt |
Länge: |
152 min |
Format: |
2,35 : 1, anamorph |
Sprachen und Ton: |
Deutsch (Dolby 2.0) und Englisch (Dolby 2.0 mit nicht ausblendbaren Untertiteln) |
Untertitel: |
Deutsch |
Ländercode: |
2
|
Extras:
- Trailer zu "Smoke", "Blue in the Face", "Der Eissturm", "Dark City", "Brassed Off" und "Studio 54", insgesamt 10:20 min
|
Mankos:
Die Untertitel und Sprachen sind nur über das Hauptmenü auszuwählen. Bei der Originalfassung sind die Untertitel nicht ausblendbar. Ein Trailer zum Film wäre doch sicherlich aufzutreiben gewesen.
|
Fazit:
Abgesehen von der nicht vorhandenen Ausstattung mit Bonusmaterial
und den doofen Zwangsuntertiteln bei der Originalfassung, kann dieser
bewusst roh gehaltene und gerade dadurch sehr kraftvolle Film auch
auf dem ansonsten eher für technische Perfektion stehenden Medium
DVD voll überzeugen.
Diese
DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Breaking
the Waves" bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|
 |
|
 |
|
|