Der
Film:
Ein zotteliges Ungetüm, der legendäre Bigfoot, läuft den
Hendersons direkt ins Auto. Die vierköpfige Durchschnittsfamilie
ist der Meinung ihn getötet zu haben und nimmt ihn mit nach Hause.
Dort erwacht er aber wieder zum Leben und beginnt, das Leben der Hendersons'
komplett auf den Kopf zu stellen. Doch das zottelige und etwas tappsige
Wesen wird schnell zum vollwertigen Familienmitglied. Nachdem die
Nachbarn Harry, so heißt der Bigfoot nun, entdecken beginnt
jedoch die Jagd auf das angebliche Monster...
|
 |
|
|
Der
angeblich immer wieder in den Bergen der USA und von Kanada gesichtete
und 1967 auf einem zweifelhaften 16-mm-Film aufgenommene, stark
behaarte Bigfoot alias Sasquatch inspirierte Kinofilme
und Comics, war dort jedoch
meist eine Schreckensgestalt. Nachdem William Dear zu “Unglaubliche
Geschichten“ die köstlichen Horror-Parodie "Mummy
Daddy" beisteuerte (die auch in der bei uns gelaufenen
Kinoversion enthalten war), gab Steven Spielberg, der die TV-Serie
produzierte, grünes Licht für die Familien-Komödie
“Bigfoot und die Hendersons“. Hier fungierte Dear als Co-Drehbuchautor
und Produzent.
Das
äußerst lebensnah gestaltete Bigfoot-Kostüm
(in dem Predator Kevin Peter Hall steckte) stammte von
Rick Baker (“American Werewolfe“),
der dafür 1988 den Oscar erhielt. Der sympathische gut besetzte
Film war seinerzeit ein moderater Erfolg, wurde im Laufe der Jahre
jedoch zu einem kleinen Klassiker. Der Film inspirierte die 1991
gestartete und auch bei uns gezeigte TV-Serie “Harry und die
Hendersons“, die es auf immerhin 72 Episoden brachte.
|