1984 wurde auf dem ersten Internationalen Comic
Salon in Erlangen der Österreicher Chris Scheuer als "Bester
deutschsprachiger Comickünstler" ausgezeichnet. Scheuer wuchs in einem
Grazer Kaff auf und kannte zunächst nur Disney Comics. Er hielt es nun für
eine recht innovative Idee Geschichten mit realistisch gezeichneten Figuren zu
erzählen.
|
 |
|
|
Hierdurch kam er mit dem Wiener
Fachmagazin "Comic Forum" in Kontakt und machte dort durch
seinen unverwechselbar dekorativen Stil schnell Furore. Scheuer
bezog gemeinsam mit Matthias Schultheiss, der 1986 in Erlangen zum
"Besten deutschsprachigen Comickünstler" ernannt wurde,
ein Gemeinschaftsatelier. Er arbeitete dort hauptsächlich für die
Werbung. Eher nebenbei entstand, nach einem Szenario von Wolfgang
Mendl, mit "Sir Ballantime" sein wohl ambitionierter Comic.
29 Seiten dieses im Indien des Jahres 1906 spielenden Comics wurden
zunächst im kurzlebigen Comicmagazin "Moxxito" vorabgedruckt.
Das schließlich vollende Farbalbum erschien 1990 im Rahmen eines
sogenannten "deutschen Monats" bei Carlsen. Doch die Zusammenarbeit
mit diesem Verlag entwickelte sich für Scheuer weder menschlich
noch finanziell sehr erfreulich. Daher sollte es 10 Jahre dauern,
bis wieder eine unverändert wirre Geschichte mit Scheuers adeligen
Helden erscheint, der jetzt (angeblich nicht aus lizenzrechtlichen)
"Sir Bell´Ol`Times" heißt.
Leider ist das bei "Comicothek" (dem Verlag des mittlerweile
eingestellten Magazins "Comic Forum") erschienene Album,
nur in schwarzweiß und deutlich gröber und weniger verspielt gestaltet
als sein Vorgänger. Laut Angaben des Verlages hat Scheuere "in
einem Anfall gezeichnet, daher die unorthodoxe Seitenanzahl der
Geschichte. Außerdem konnte er nur SW-Kopien für die Druckvorstufe
zu Verfügung stellen und daher ergab sich "eine knalligere
Kontrastizität im Grauwertebereich". Leider gibt es das Album
nur im Doppelpack mit dem bereits 1992 erschienenen Scheuer-Album
"Pianissimo". Trotzdem ist es immer wieder schön sich
wieder an einen Comic von Chris Scheuer erfreuen zu dürfen.
"Sir
Ballantime" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Comics
von Chris Scheuer bei ebay kaufen, hier anklicken
|