Im Vorwort zu diesem Comic informiert uns Alan Moore (“Watchmen“, “V- wie Vendetta“, "From Hell“) darüber, dass seine Version der Figur
Promethea bei weitem nicht die Erste ist. Bereits der Dichter
Charlton Sennet (1751 – 1803) führte in einem “gefühlvollen epischen
Gedicht“ Promethea als Zofe einer Elfenkönigin ein. Danach tauchte
die Figur Anfang des letzten Jahrhunderts in Magaret Taylor Cases
Comic-Strip “Little Margie in Misty Magic Land“
als Elfenprinzessin auf. Dann erschien sie ab 1924 als
Schöpfung einiger “namensloser Lohnschreiber“ in dem Pulp-Magazin
“Astonishing Stories“ als Herrscherin über das Fantasy-Reich “Hy
Brasil“. Schließlich zeichnete u. a. P. Craig Russell in den frühen
Achtziger Jahren an einem Comic namens “Promethea“. Die Hauptfigur
gestaltete der Autor Stephen Shelley angeblich nach seiner lebhaften
Frau Barbara.
|

|
|
|
Schon in dieser Einführung erweist sich Alan Moore
einmal mehr als meisterhafter Geschichtenerzähler, denn er hat alles erfunden
und benutzt diese “Fakten“ um eine neue Superheldin zu kreieren. Rund um diese
vorherigen literarischen Versionen Prometheas hat es die Figur tatsächlich
(zumindest in Moores fiktiver Welt) gegeben und ähnlich wie bei Lee Falks
“Phantom“ wurden ihre magischen Fähigkeiten von Generation zu Generation weiter
vererbt. Der Comic beginnt damit, dass sich im New York des Jahres 1999 die
unscheinbare Schülerin Sophie Bangs plötzlich in die mächtige Kriegerin
“Promethea“ verwandelt. Sie hat diese Fähigkeiten von Barbara Shelley geerbt,
die ja wie bereits erwähnt die lebhafte Muse ihres Mannes, des Comicautors
Stephen Shelley, war.
Alan Moore
schuf diese Figur für seine 1999 gestartete Reihe “America´s Best Comics“. Zu diesem Umfeld
gehören auch die “League of Extraordinary
Gentlemen“ und "Top 10".
Dieser “Promethea“-Sammelband enthält die ersten 6 Hefte der in
den USA schon bei Ausgabe 28 angelangten Serie. Moore bietet einmal
mehr eine unglaublich dichte Phantasiewelt, die die volle Aufmerksamkeit
des Lesers fordert. Bei geballter Lektüre kann dies leicht zu
geistigen Völle-Gefühlen führen, doch es ist zu hoffen, dass recht
bald die Fortsetzung folgt.
Diesen
COMIC bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Comics
von Alan Moore bei ebay kaufen, hier anklicken
“America´s
Best Comics 1“ bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
|