Diese
Gesamtausgabe startet seltsamerweise mit der Comicseite 347 aus
dem Jahre 1955. Der Zeichner Morris hatte damals die diversen
Geschichten um Lucky Luke zunächst noch fortlaufend durchnummeriert.
Seinen ersten Auftritt hatte der Cowboy, der schneller als sein
Schatten zieht, 1947 im Magazin "Spirou" und bis Seite
346 hat sich Morris die Geschichten auch immer selber ausgedacht.
Diese
durchaus gelungenen ersten Abenteuer wurden bereits in acht Bänden
unter dem Titel "Lucky Luke Classics" bei Ehapa veröffentlicht.
Hieran schließt nahtlos diese Gesamtausgabe an und liefert die
frühen Morris-Geschichten in zwei Alben nach.
Doch
der Zeitpunkt wurde auch ansonsten nicht ohne Grund gewählt, denn
ab Seite 347 tritt durch die Geschichte "Die Eisenbahn durch
die Prärie" erstmals Rene Goscinny mit einem Comicszenario
in Erscheinung. Er befreite nicht nur Morris von der ungeliebten
Last des Schreibens, sondern erlaubte ihm dadurch auch sich voll
auf das Zeichnen zu konzentrieren. Morris meinte dazu: "Wenn
Goscinny ein Szenario schrieb, sah ich genau was er ausdrücken
wollte, und er sah bereits die Zeichnung, die ich davon machen
würde. Das war eine Zusammenarbeit von höchster Qualität."
Diese von Horst Berner betreute und chronologisch gegliederte
Gesamtausgabe erscheint zeitgleich auch in Dänemark, Norwegen
und Schweden. Band 1 enthält neben der ersten Goscinny-Geschichte
und vier Lucky Luke- Short Stories noch zwei weitere albenlange
Geschichten. Für "Der falsche Mexikaner" schrieb Morris
noch einmal selbst den Text. Dafür tritt Goscinny in "Lucky
Luke gegen Joss Jamon" höchstpersönlich auf: Als von Morris
karikierter Bandit "Wechsel-Pete".
Für
die Gesamtausgabe spricht auch, dass hier erstmals im deutschsprachigen
Raum auch die oft sehr viel eigenwilliger kolorierten Titelbilder
der Originalausgaben zum Abdruck kommen.
Goscinnys
geniale Begabung als Comicautor machte Lucky Luke zur gelungensten
Parodie auf alle Klischees und Figuren des Wilden Westens. Doch
auch nach dem Tode von Morris und Goscinny ist noch lange nicht
Schluss. Band 25 der Gesamtausgabe
zeigt, dass mit dem Zeichner Achdé jetzt jemand mit viel Spaß,
Talent und Respekt bei der Sache ist. Nach einem mit Band 77 "Schikane in Quebec" recht achtbaren Neustart
kann das 80. Album “Die Daltons in
der Schlinge“ (mit dem auch zugleich “60 Jahre Lucky Luke“
gefeiert werden) voll überzeugen.
"Lucky
Luke Gesamtausgabe 1955 - 1956" bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
“Lucky
Luke“-Comics und sonstiges bei ebay kaufen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1946 – 1950“ u. a. mit "Arizona 1880"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1951 – 1954“ u. a. mit "Die Rückkehr
der Brüder Dalton" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1957 – 1958“ u. a. mit "Auf nach Oklahoma!"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1958 – 1960“ u. a. mit "Am Mississippi"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1960 – 1961“ u. a. mit "Billy the Kid"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1961 – 1962“ u. a. mit "Die Daltons
auf dem Kriegspfad" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1962 – 1964“ u. a. mit "Die Daltons
bewähren sich" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1964 – 1965“ u. a. mit "Lucky Luke reitet
für die 20er Kavallerie" bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1965 – 1967“ u. a. mit "Die Postkutsche"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1967 – 1969“ u. a. mit "Das Greenhorn"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1969 – 1971“ u. a. mit "Jesse James"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1971– 1973“ u. a. mit "Ma Dalton"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1973 – 1975“ u. a. mit "Eine Woche ilder
Westen " bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1975 – 1977“ u. a. mit "Der singende
Draht " bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1978 – 1980“ u. a. mit "Der Galgenstrick"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1980 – 1982“ u. a. mit "Sarah Bernhardt"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1983 – 1984“ u. a. mit "Daisy Town"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1985 – 1987“ u. a. mit "Die Geisterranch"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1987 – 1991“ u. a. mit "Der Pony Express"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1992 – 1994“ u. a. mit "High Noon in Hadley City
"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1995 – 1996“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1996 – 1998“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 1999 – 2002“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 2002 – 2006“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
“Lucky
Luke – Gesamtausgabe 2007 – 2013“ bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Hier geht´s zu einer DVD-Besprechung vom ersten
Lucky Luke Zeichentrickfilm
|