Wie kommt ein deutscher Comiczeichner an die Ente? Hierzu Jan Gulbransson:
“Angefangen hat das 1981. Ich war zuvor in einem Zeichentrickstudio
angestellt und habe mich dann selbstständig gemacht. Da rief
ein Kumpel an, der auf dem Weg zur Kinderbuchmesse in Bologna
war und bei mir übernachten wollte. Er schlug, dass ich mitfahren
sollte. Der holländische Disney-Verleger Oberon hatte dort
einen Stand und ich habe einen Redakteur, der gar nicht für
die Disney Produkte zuständig war, eine Comicserie gezeigt,
an der ich damals gerade arbeitete. Ihm gefiel meine Arbeit zwar,
aber er meinte, dass ich mich als Disney-Zeichner mich gar nicht
bewerben bräuchte, weil die in Holland genug eigene Leute
haben. Ich habe es trotzdem probiert und bin nach Amsterdam gefahren.
Dort hatten sie doch Interesse an meiner Comicserie und mich gefragt,
ob ich auch Donald zeichnen könne."
|

|
|
|
Jan Gulbransson Comics mit den Ducks sind von wenigen Ausnahmen abgesehen
fast ausschließlich in Holland erschienen. Doch zum Glück schafft
jetzt der vierte Band der Ehapa-Reihe “Hall of Fame“ Abhilfe.
Nach dem US-Amerikaner Don
Rosa, dem Chilenen Vicar und dem Italiener Romano
Scarpa wird jetzt Jan Gulbransson als erster deutscher Disney-Zeichner
innerhalb dieser Reihe gewürdigt. Von den neun im Band enthaltenen
Geschichten sind drei bisher noch nie erschienen. Zu einer Geschichte
fehlte sogar der Text, den zu seiner großen Freude der Übersetzter
Peter Daibenzeiher beisteuern durfte. Das Buch entstand in enger
Zusammenarbeit mit Gulbransson, der zu jedem Comic nicht nur eine
launige Einleitung schrieb, sondern auch noch einige sehr schön
lockere Skizzen beisteuerte. Der Verlag kam auch dem Wunsch des
Zeichners nach, der auf dem Umschlag seinem Namen lieber handschriftlich
als gesetzt sehen wollte. Das unterstreicht sehr schön, dass dies
nicht nur ein Buch über Gulbransson sondern auch eins von ihm
ist.
Die enthaltenen Geschichten decken so ziemlich das ganze Spektrum
des barkschen Enten-Universums (inklusive eines sich im Laufe
der Jahre verändernden Zeichenstils) ab. Neben pointierten zehnseitigen
Geschichten wie “Willkommen in Bürzelberg“ gibt es auch das sorgsam
recherchierte Abenteuer-Reise-Epos “Der Tiger von Bengalen“ sowie
gagreiche Shortstories wie “Der Künstler“. Mittlerweile liegen
mit den exklusiv für die deutschsprachige "Micky Maus"
als Fortsetzungs-Serien produzierten und dann als Sammelband veröffentlichten
Comics “Die Ducks in Deutschland“
und “Die Ducks in den Alpen“
weitere Comics von Jan Gulbransson vor!
"Disneys Hall of Fame #
4:
Jan Gulbransson" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys
Hall of Fame" bei ebay kaufen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
18: Don Rosa 6" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
17:
Dick Kinney & Al Hubbard" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
16: Don Rosa 5" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
15:
Daan Jippes und Freddy Milton" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
14: Don Rosa 4" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
13: Vicar 2" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
12: Floyd Gottfredson" bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
"Disneys Hall of Fame #
11: Romano Scarpa 2" bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
10: Daniel Branca" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
9: Don Rosa 3" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
8 - William van Horn"
bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
7 - Marco Rota" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
6: Don Rosa 2" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
5
- Paul Murry" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
3: Romano Scarpa" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
2: Vicar" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Disneys Hall of Fame #
1: Don Rosa" bei AMAZON bestellen, hier anklicken
|