Selbst im an Highlights nicht eben armen Filmoeuvre
von Billy Wilder sticht “Manche mögen´s heiß“ heraus.
“Sunset Boulevard“, “Das Appartement“, oder
“Küss mich Dummkopf“
mögen noch etwas bösere gesellschaftskritischere schwarze Komödien
sein, doch in Sachen Timing (dazu gehört auch, dass hier Marilyn
Monroe auf dem Höhepunkt ihrer Popularität und nach zweijähriger
Leinwandabstinenz gecastet wurde) und Tempo ist “Manche mögen´s
heiß“ einsame Spitze.
Es ist kaum noch nachvollziehbar, dass jener Film
der heute für viele die beste Komödie aller Zeiten ist, seinerzeit
niemand zum Lachen brachte. Das galt zumindest für die ersten
Testvorführungen, die 1959 das Publikum mit einem Sarg voller
Schnaps, dem Saint Valtentin´s Day Massacre und Männern
in Frauenkleidern reichlich verwirrten. Als dann jedoch bei Sneak
Previews kurz vor Beginn der Vorführung angedeutet wurde,
dass gleich eine Komödie gereicht wird, ging das Publikum gut
mit und lachte an den richtigen Stellen.
|

|
|
|
2001 - zum 95. Geburtstag von
Billy Wilder - produzierte der mit ihm befreundete Benedikt Taschen
einen einzigartigen knapp 400-seitigen Bildband im 50 x 30 cm
Querformat, den der Spiegel als “bibliophilen Achtpfünder“
bezeichnete und der damals 300,- Euro kostete. Enthalten sind
neben prachtvollen Fotos, dem kompletten bebilderten Drehbuch,
Werbemaßnahmen und Kritiken auch aufschlussreiche Interviews.
Für Jack Lemmon war der Film sein Durchbruch und im Gegensatz
zu Tony Curtis ignorierte er die Wie-geh-ich-auf-Stöckelschuhen-Lektionen
eines eigens aus Deutschland eingeschifften Transvestiten. Curtis
hingegen fühlte sich von Wilder etwas stiefmütterlich behandelt
und war nicht wirklich der Meinung, dass Marilyn Monroe – mit
der er zuvor für einige Monate verbandelt war - wie Adolf Hitler
küsste. Für Billy Wilder ist “Manche mögen´s heiß“ sein
Lieblingswerk, da er von all seinen Filmen “die wenigsten Fehler“
enthält.
|

|
|
|
Zum
25. Jubiläum des Taschen Verlages
erscheint eine etwas kleinere (37 x 23 cm) und deutlich günstigere
(40 Euro) Neuauflage. Diese enthält zwar nicht mehr das beigelegte
Faksimile des von der Monroe vollgekritzelten Drehbuches und das
Lesezeichen mit Billy- Wilder-Karikatur. Doch ansonsten blieb
alles beim Alten und zudem liegt auch noch eine DVD mit dem Spielfilm
“Manche mögen´s heiß“ bei – genau wie auch das Buch –
in deutscher, englischer und französischer Sprache. Wohl noch
nie wurde ein einzelner Film mit einem so schönen Buch so umfassend
gewürdigt!
Dieses
BUCH bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Die
Ausgabe von 2001 bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Manche
mögen's heiss" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
Filme
von Billy Wilder bei ebay kaufen, hier anklicken
|