Nowikow,
sowjetischer Spezialist für Satellitenphotographie und Überläufer,
wurde in Afrika bestialisch gefoltert und ermordet. Die britische
Hobby-Agentin Modesty Blaise stößt durch Zufall auf das
Verbrechen. Mithilfe des tollpatschigen Missionsarztes Giles Pennyfeather
heftet sie sich auf die Spuren der skrupellosen Verbrecher. Hinter
der Untat steckt der grausame Brunel, aber warum ist er nun hinter
Pennyfeather her Modesty und ihr alter Kampfgefährte Willie Garvin
haben wieder einmal alle Hände voll zu tun, um das Geheimnis
aufzuklären und einen hinterhältigen Schurken der gerechten
Strafe zuzuführen.
|
 |
|
|
“Die Goldfalle“ erschien erstmals
1971 als fünfter Fall der toughen Modesty. Der Unionsverlag bringt
lobenswerterweise die “Modesty Blaise“-Romane neu heraus, verzichtet
dabei aber auf eine chronologische Reihenfolge, was der Spannung
an sich keinen Abbruch tut, denn jeder Roman ist in sich abgeschlossen.
Nach dem großen Erfolg der ursprünglich 1963 als täglicher Comic-Strip
konzipierten „Modesty Blaise“ entschloss sich Peter O’Donnell 1965,
auch Romane um die Heldin zu verfassen. Die Klasse und das Niveau
der wirklich herausragenden Comics konnten die Romane allerdings
nie erreichen.
Insgesamt sind im Original zwischen 1965 und 1996 13 Bücher
erschienen, der letzte Band von 1996, die Kurzgeschichtensammlung
“The Cobra Trap“ ist bislang auf Deutsch leider unveröffentlicht.
2001 verabschiedete sich Peter O’Donnell auch mit dem letzten
Modesty-Tagesstrip aus dem Comic-Biz, um ein Jahr später mit
dem Comic-One-Shot “The Dark Angels“ (Adaption einer
Novelle aus “The Cobra Trap“) ein kleines Comeback zu
feiern.
Unklar ist für Fans das Verhältnis
zwischen Roman- und Comicuniversum. Einerseits bauen sie durch Querverweise
aufeinander auf (so werden offene Fragen aus dem Comic mitunter
in den Büchern geklärt und umgekehrt), andererseits scheint
es sich wegen der Unterschiede (Willie Garvins “Origin“
z.B. wird im Roman völlig anders geschildert als im Comic)
doch um zwei verschiedene “Universen“ zu handeln. Aber
wie dem auch sei, solche essentiellen Fragen dürften ohnehin
nur die wirklichen Hardcore-Fans beschäftigen.
Fazit: „Die Goldfalle“ ist leider nicht der beste Teil der Reihe, bietet aber wie gewohnt solide Unterhaltung mit viel Action und Erotik. Kenner der anderen Modesty-Romane werden aber das Gefühl nicht los, das alles schon mal irgendwo gelesen zu haben. Hauptfaszination ist hier –wie auch in den anderen Romanen- weniger die doch eher triviale Handlung als vielmehr die wirklich brillant und glaubwürdig ausgearbeiteten Hauptcharaktere Modesty Blaise und Willie Garvin. Dem Unionsverlag gebührt jedenfalls Dank, diesen modernen Klassiker der Spannungsliteratur dem heutigen Publikum wieder zugänglich zu machen. Wünschenswert wäre natürlich vor allem, dass der Abschlussband “The Cobra Trap“ in absehbarer Zeit erstmals auf Deutsch herauskommt. Die seit 10 Jahren sehnsüchtig darauf wartenden Modesty-Fans werden es sicherlich danken.
Stefan
Meduna
Dieses
BUCH bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Modesty
Blaise" bei ebay kaufen, hier anklicken
Hier
geht´s zur DVD-Besprechung von "Mein Name ist Modesty"
|