Jeremias Cotton
kommt aus den Wäldern Connecticuts in Großstadt New York. Nach einem kurzen
Gastspiel als Türsteher eines illegalen Spielsalons, bei dem er auch seinen
Dauer-Partner Phil Decker kennen lernt, findet er recht schnell seine Bestimmung
als G-Man FBI. Dort macht ihm sein neuer Chef Mr. High auch den bahnbrechenden
Vorschlag sich künftig Jerry zu nennen.
|
 |
|
|
So
begann 1954 Jerry Cottons erster
Fall beim FBI als Band 68 der "Bastei-Kriminal-Romane".
Zugleich war es auch der Beginn der angeblich "erfolgreichsten
Krimiserie der Welt", die als Vorlage für insgesamt acht Kinofilmen
mit George Nader und eine ganze Reihe von Hörspielen
diente.
Das der G-Man immer noch angesagt ist, zeigt die Tatsache, dass
Harald Schmidt eine gekürzte Version von Jerry Cottons Abenteuer
eingesprochen hat. Mit seiner harten "Dirty Harry"-Stimme
und mit mehr Spaß an der Aufgabe als Spottlust ist Schmidt ganz
sicher die richtige Wahl. Zeitgleich erschienen noch zwei ähnliche
Hörbücher nach Heftromanen: Ralf Zander liest "Lassiter: Shoushou
und des Satans Colonel" und Hella von Sinnen versucht sich
an "Die Bettelprinzess" von Hedwig Courths Mahler. Da
ist es nur noch ein kleiner Schritt (für die Menschheit) zu "Marcel
Reich-Ranicki liest Perry Rhodan".
Diese
Hörbuch bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Jerry
Cotton" bei ebay kaufen, hier anklicken
"Jerry
Cotton - Schüsse aus dem Geigenkasten" als DVD bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Jerry
Cotton - Mordnacht in Manhattan" als DVD bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Jerry
Cotton - Um null Uhr schnappt die Falle zu" als DVD bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Jerry
Cotton - Die Rechnung - eiskalt serviert" als DVD bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Jerry
Cotton - Der Mörderclub von Brooklyn" als DVD bei AMAZON
bestellen, hier anklicken
"Jerry
Cotton - Collectors Edition 6 DVD Boxset" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
|