1938 in Hongkong: Die junge Wang schließt
sich einer patriotisch gesinnten chinesischen Studenten-Theatergruppe
an. Berauscht vom Erfolg auf der Bühne und den Feierlichkeiten
danach erarbeitet sie gemeinsam mit ihren Ensemblemitgliedern ein
tollkühnes reales Theaterstück. Hierzu soll sich Wang an
einen gewissen Herrn Yi heranmachen. Dieser ist im besetzten China
als hoher Regierungsbeamter tätig und kollaboriert mit den verhassten
Japanern. Wang soll Yi in ihre Wohnung locken und dort soll er ermordet
werden. Der naive Plan schlägt zwar fehl, doch Wangs falsche
Identität fliegt nicht auf und Yi war durchaus angetan von der
jungen Frau. Einige Jahre später startet sie mit Unterstützung
des organisierten chinesischen Widerstands im von den Japanern besetzten
Shanghai einen zweiten Versuch. Yi ist mittlerweile ein hohes Tier
beim Geheimdienst und ein wichtiges Werkzeug zum brutalen Unterdrücken
der chinesischen Bevölkerung. Diesmal klappt alles scheinbar
reibungslos. Wang landet sehr schnell im Bett des Herrn Yi und muss
zu ihrem eigenen Entsetzen feststellen, dass es ihr dort gefällt...
|
 |
|
|
In “Gefahr und Begierde“ zeigt Ang
Lee zweimal wie Wang ein Kino besucht. Einmal läuft ein Film
mit Ingrid Bergmann und das zweite Mal Alfred Hitchcocks “Verdacht“
mit Cary Grant. Dies kann kein Zufall sein, denn die Geschichte,
die auf einer Kurzgeschichte von Eileen Chang basiert, erinnert
immer wieder an Hitchcocks “Berüchtigt“. In diesem Film spielte
die Bergmann die junge Alicia, die vom US-Geheimdienst als Spionin
rekrutiert wird und den Auftrag erhält den Nazi Sebastian auszuspionieren.
Sie heiratet den sehr viel älteren Mann sogar, obwohl sie in
den von Cary Grant verkörperten US-Agenten verliebt ist. 1946
konzentrierte sich Hitchcock auf die Krimi-Handlung und überließ
es ganz der Phantasie des Zuschauers sich vorzustellen was wohl
im Schlafzimmer von Sebastians Villa so alles abgelaufen ist. Ang
Lee hingegen nimmt sich für seine ähnlich gelagerte Geschichte
mit 156 Minuten sehr viel Zeit und zeigt nahezu alles.
Während sich Ingrid Bergmann in die starken Arme von Cary Grant
flüchten kann, hat die arme Wang nur ihren blässlichen
Schauspielkollegen Kuang, der sich zwar stark zu ihr hingezogen
fühlt aber kaum als Alternative zu Herrn Yi taugt. Eine ziemlich
fiese Szene am Anfang des Filmes zeigt, wie die jungen Schauspieler
beschließen, dass Wang zur Durchführung ihres Mordkomplotts
und zur Verführung von Yi nicht mehr Jungfrau sein darf. Der
hierzu nötige “Job“ wird nicht von Kuang sondern von einem
angeblich erfahrenen Freund erledigt, was die Sache noch unangenehmer
für Wang macht. Der elegante Kollaborateur Yi hingegen wird
vom asiatischen Superstar Tony Leung (“Hero“,
“Infernal Affairs“) zwar ziemlich düster zugleich aber auch
sehr charismatisch und kultiviert dargestellt, während die
Newcomerin Tang Wei als ebenso verletzlichen wie neugierig-abenteuerlustige
Wang auch das Publikum verführt.
Ang Lee dürfte wohl der vielfältigste
Regisseur des internationalen Kinos sein. Egal ob ein fingiertes
“Hochzeitsbankett“, eine verwirrte 70er-Jahre-Familie in “Der Eissturm“,
durch die Luft fliegende Kampfsportler in “Tiger
& Dragon“, ein grüner Berserker in “Hulk“
oder schwule Cowboys in “Brokeback
Mountain“, immer findet der in Taiwan geborene Regisseur einen
ebenso eigenen wie publikumswirksamen Weg ohne sich zu wiederholen.
Mit “Sinn und Sinnlichkeit“ schuf Lee sogar ein neues Filmgenre.
Die zahlreichen danach entstandenen Jane-Austen-Verfilmungen - inklusive
der Austen-Filmbiografie “Geliebte
Jane“ - folgten künftig seinen Vorgaben. Auch mit “Gefahr
und Begierde“ enttäuscht Lee nicht. Unter einem anderen Regisseur
hätte hier leicht eine mit etwas zuviel oder etwas zu wenig
Erotik abgeschmeckte Historien-Schnulze entstehen können. Unter
einem anderen Regisseur hätte hier leicht eine mit etwas zuviel
(oder auch etwas zu wenig) Erotik abgeschmeckte Historien-Schnulze
entstehen können. Doch Lees Film geht sehr viel tiefer und
erzählt vor exakt rekonstruierten geschichtlichen Hintergrund
eine ebenso packende wie unmögliche Liebesgeschichte.
"Gefahr
und Begierde" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Gefahr
und Begierde" als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Gefahr
und Begierde" bei ebay kaufen, hier anklicken
Den
Soundtrack zu diesem Film bei AMAZON bestellen, hier anklicken
|