|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gut und wichtig
|
|
Filmtitel: |
Führer
Ex |
Originaltitel: |
- |
Land, Jahr: |
D
2002 |
Regie: |
Winfried
Bonengel |
Buch: |
Winfried
Bonengel und Ingo Hasselbach nach ihrem Buch "Die Abrechnung"
(Aufbau Verlag) |
Produzent: |
Clementina
Hegewisch |
Musik: |
Loek
Dikker |
Darsteller: |
Christian
Blümel, Aaron Tristan Hildebrand, Luci Van Org, Jule Fierl, Harry Baer,
Dieter Laser, Matthias Freihof, Jürgen Lingmann, Henning Peker |
Länge: |
107 min |
Website: |
www.FuehrerEx.de |
Anfang 1993 stieg der 1967 in Ost-Berlin
geborene Ingo Hasselbach aus der Neonazi-Szene aus. Zuvor war er nicht
nur in mehren rechtsextremen Organisation führendes Mitglied sondern
hatte sogar einige gegründet. Seine Erfahrungen in der rechten Szene
verarbeitete Hasselbach gemeinsam dem Dokumentarfilmer Winfried Bonengel
(dessen umstrittenen "Beruf: Neonazi" das Presseheft zum
Film gar nicht erst aufführt) zu dem Buch "Die
Abrechnung" . In den USA erhielt das Werk den seltsamen Titel
"Führer Ex" und stieß dort auf großes Interesse bei Filmemachern
wie Oliver Stone und Kathryn Bigelow. Auch Edward Norton ließ bei
der Gestaltung seiner Rolle in "American
History X" Teile von Hasselbachs Geschichte einfließen.
|
|
|
|
Co-Autor Bonengel machte jetzt aus dem Buch einen sehr packenden und
intensiven Film. Neuste Untersuchungen haben ergeben, dass 80 % aller
ostdeutschen Neonazis Knasterfahrungen hatten. Daher schildert der
Film auch sehr ausführlich die Erlebnisse der beiden eher anarchistischen
Jugendlichen Heiko und Tommy (beeindruckend gespielt von Christian
Blümel und Aaron Tristan Hildebrand) im berüchtigtesten Zuchthaus
der DDR. Sie landen in Bautzen wegen versuchter Republikflucht und
finden Schutz und Geborgenheit in einer Gruppe von Rechtsextremisten.
Als sie nach der Wende freikommen, bleiben sie weiterhin in dieser
Szene aktiv.
Doch Bonengel macht es sich nicht leicht und behauptet ganz simpel alle
Neonazis wären Produkte der DDR-Strafjustiz. Er zeigt zwar wie schnell der
gewaltbereite Tommy schon nach einem kurzen Knastbesuch rechte Parolen grölt.
Er zeigt aber auch wie entsetzt Tommy ist, als es sein eher schüchterner und
sanftmütiger Kumpel Heiko plötzlich noch schlimmer als er selbst treibt und
einfach einen türkischen Imbiss abfackelt. Da Ingo Hasselbach am Set beratend
tätig war, entstand ein authentisch wirkendes Bild der letzten Jahre der DDR.
Gegen Ende als die Zeit nach der Wende geschildert wird, wirkt der Film
deutlich gestellter, plakativer und in der Entwicklung der Figuren weniger
nachvollziehbar. Von diesem kleiner Makel abgesehen ist "Führer Ex"
jedoch nicht nur ein wichtiger sondern auch ein guter Film.
Diesen
Film als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Führer
Ex" als DVD bei ebay kaufen, hier anklicken
|
zurück top
|
|
|
|
|
|