Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Besuch im El Capitano Theater
in Hollywood. Dieses historische Kino liegt direkt gegenüber
von Grauman´s Chinesischen Theater und wurde von der Disney
Companie liebevoll restauriert. Natürlich zeigt das Haus, in
dem auch ein Disney-Stoe und ein Disney-Cafe integriert wurden,
ausschließlich Eigenproduktionen (zu Halloween wird “Nightmare
before Christmas“ in 3-D gezeigt!) und bietet dazu (wie bis
in die Vierziger Jahre üblich) auch noch ein passendes Rahmenprogramm. So gaben hier z. B. die "Country
Bears" ihr legendäres "Konzert für Amerika".
|

|
|
|
Wie bereits zum ersten Teil von “Fluch
der Karibik“ war auch diesmal das Kino fantasievoll im Piratenstil
dekoriert, teilweise sogar mit Originalrequisiten aus dem Film.
Eine halbe Stunde vor Beginn der Filmvorführung spielte ein Organist
recht munter allerlei Melodien aus (natürlich!) Disney-Filmen aber
auch aus “Jäger des verlorenen
Schatzes" oder (allerdings etwas unbeholfener) Klassiknummern
wie Bachs “Toccata und Fuge“. Die Orgel konnte vor der Leinwand
in den Bühnenboden abgesenkt werden und die Orgelpfeifen waren überall
im Kino in der Wandtäfelung eingearbeitet, was für einen interessanten
Raumklang sorgte. So entstand ein Eindruck davon, dass schon lange
vor der Erfindung von Tonfilm und THX das Kino auch akustisch so
einiges zu bieten hatte.
Nach einer imposanten Lightshow mit beleuchteten Totenschädeln und
Skeletten hinter der Leinwand und einem Kanonenschuss startete dann
der Hauptfilm, der dieses beeindruckende Vorprogramm auch durchaus
nötig hatte.
|
 |
|
|
“Fluch der Karibik 2“ wurde zeitgleich
mit dem dritten Teil gedreht und erzählt trotz der nicht gerade
kurzen Laufzeit keine abgeschlossene Geschichte. Es wird bei großen
Kinoerfolgen ja immer wieder gerne behauptet, dass sie ohnehin als
erster Teil einer Trilogie geplant waren, doch die Fortsetzungen
liefern selten den Beweis dafür, dass es noch irgendetwas wichtiges
oder gar neues zu erzählen gibt. Eine Art “Das Imperium schlägt
zurück“, der wirklich gespannt auf den weiteren Verlauf der
“Star Wars“-Serie machte, ist
“Fluch der Karibik 2“ leider nicht.
Bekannte Figuren und Storyelemente (langsam etwas penetrant: der
Hund mit dem Schlüssel im Maul aus der “Disneyland“-Attraktion)
tauchen auf. Statt Skelettkörper haben die bösen Piraten diesmal
allerlei Tentakel und verunstaltete Körper. Als dunkle Macht im
Hintergrund wird die Westindien-Kompanie aufgebaut. Johnny Depp
tuckt ein wenig zu besoffen durch den Film ohne dabei so charmant
und unberechenbar wie im ersten Teil zu wirken. Jener blasse Offizier
und Beinahebräutigam hingegen ist plötzlich Pirat und ganz, ganz
wichtig für die kaum vorhandene Handlung. Natürlich gibt einige
hübsche Bilder und Actionszenen (z. B. dieser völlig entfesselte
Fechtkampf auf dem losgelösten Wassermühlenrad) aber auch reichlich
Leerlauf und Wiederholungen.
Daher darf sich nur mäßig auf den
dritten Teil gefreut werden,
es sei denn Kanonier und Organist sind wieder persönlich anwesend
im Kino.
Diesen
Film als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Fluch
der Karibik" auf DVD bei ebay kaufen, hier anklicken
Diesen
Film als Blu-ray bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Fluch
der Karibik 3" als DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Fluch
der Karibik" auf DVD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"Fluch
der Karibik - Teil 1-3" als DVD-Box bei AMAZON bestellen, hier
anklicken
Die
CD mit der Musik zu "Fluch der Karibik 2" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
|