Der Film:
Der 17.04.1994 veränderte die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich. Plötzlich guckten Menschen ohne Decoder Premiere und hatten auch noch Spaß an Volksmusik. Allwöchentlich präsentierte Oliver Kalkofe in seiner “Mattscheibe“ unappetitliche Häppchen aus unterirdischsten TV-Sendungen und kommentierte diese äußerst launig.
Die ersten dieser 45 Episoden (von denen leider eine Folge wegen
Wasserschaden ausfiel) können jetzt noch einmal geballt bewundert
werden. Mittendrin befindet sich jene Geschichte mit dem dicken
Klaus aus “Klaus und Klaus“, den Kalkofe eher beiläufig als
“Speckbulette“ bezeichnete. Spätestens nachdem dieser Klaus
Baumgartner, der gerade Werbung für ein Abmagerungspräparat
machte, deswegen vor Gericht ging und auch noch verlor, war “Kalkofes
Mattscheibe“ sonntägliches Pflichtprogramm.
Interessant ist auch die Weiterentwicklung des TV-Spotts. Zunächst
steht Kalkofe meist vor seinem “Zony“-Fernseher und kommentiert
das gerade Gesehene. Nach und nach geht er immer mehr dazu über
voll kostümiert mitten in das Geschehen zu hüpfen und
mit irrsinniger Spielfreude den zuvor gezeigten TV-Wahnsinn auf
die Spitze zu treiben. Der Zuschauer hofft danach unweigerlich
bei so mancher Sendung, dass hoffentlich bald der Kalkofe auftaucht
und den TV-Schauergestalten die verdiente Abreibung verpasst.
Hier geht´s zur
DVD-Besprechung von “Kalkofes Mattscheibe Vol. 2“
Hier geht´s zur
DVD-Besprechung von “Kalkofes Mattscheibe Vol. 3"
|