Sigurd
sieht keinen anderen Ausweg, um den heimtückischen Bruno von Norrfels
an der Ausführung seiner finsteren Pläne zu hindern, als den Schurken
zu einem Duell auf Leben und Tod herauszufordern – ein Duell, in dem
Norrfels zwangsläufig unterliegen muss, denn Sigurd ist ihm im Schwertkampf
grenzenlos überlegen. Doch Sigurd plagen Gewissensbisse: hat er wirklich
das moralische Recht, sich zum Richter und Henker zu machen – auch,
wenn er damit Menschenleben rettet?
|
 |
|
|
Die
schweren Vorwürfe von Sigurds Ex-Verlobter Uta machen ihm schwer
zu schaffen – ist der Kampf gegen das Unrecht für ihn ein Selbstzweck
geworden, ruft er selbst gar das Böse erst hervor, das es zu
bekämpfen gilt? Aus diesen finsteren Grübeleien wird Sigurd
jäh herausgerissen, als er Besuch von seinem Widersacher Bruno
von Norrfels bekommt: Norrfels hält Sigurds Vater Ritter Eckbert
als Geisel gefangen. Der Preis für sein Leben: Sigurd muss
im Duell absichtlich unterliegen und alle seine Vorwürfe gegen
Norrfels öffentlich widerrufen. Zähneknirschend fügt
sich Sigurd, um seinen Vater nicht zu gefährden. Doch was keiner
von beiden ahnt: der tapfere kleine Cassim hat das erpresserische
Gespräch heimlich belauscht und macht sich im Alleingang auf,
Ritter Eckbert zu befreien – ein tollkühner Plan mit vielleicht
tödlichen Konsequenzen...
Was
soll man da noch groß sagen? Der Sigurd
vom Team Ewald/Müller wird einfach immer besser, Zeichner
Daniel Müller wird immer souveräner im Umgang mit Wäschers
längst unsterblichen Charakteren. Die aktuellen Hefte warten
mit etlichen graphisch wirklich herausragenden Szenen auf. Mit Ingraban
Ewald wurde ein echter Top-Autor gefunden (aus seiner Feder stammt
auch die in Vorbereitung befindliche neue Serie “Helko, der Geächtete“,
mit Zeichnungen von Gerhard Schreppel). Insbesondere die liebevollen
Querverweise auf die Originalserie durch Auftritte altbekannter
Charaktere wie z.B. Uta von Hohenfeld oder Sigurds Familie machen
immer wieder Freude. Die Umschlaginnenseiten der Sigurd-Hefte werden
sinnvoll genutzt mit einem “Making of“, das uns hinter die Kulissen
der Entstehung der neuen Piccolos blicken lässt.
Fazit:
Wie immer ein Pflichtkauf für alle Freunde guter Comics. Zum
Abschluss bleibt mir nur noch ein herzliches “Dankeschön!“
an alle Leute zu sagen, die die Fortführung der besten Ritterserie
aller Zeiten erst möglich gemacht haben.
Stefan
Meduna
Comics
von Hansrudi Wäscher bei ebay kaufen, hier anklicken
Hier
geht´s zur MUSIK-Besprechung eines "Sigurd"-Hörbuches
Diese
CD bei AMAZON bestellen, hier anklicken
|