In US-Detective Comics #469 (Mai 1977) und #470 (Juni 1977) hatten drei Charaktere ihre ersten Auftritte, die bis heute jedem Batman-Leser ein Begriff sind: Dr. Phosphorus, "Boss" Rupert Thorne und Silver St. Cloud. Letztere ist die schlohweiße Schönheit, die mit dem Dunklen Ritter eine tiefe Romanze verband. Erdacht wurde sie alle drei von Steve Englehart. Und beide Hefte sind leider bis heute nicht auf Deutsch erschienen. Diese zwei Hefte bilden den Auftakt zu einem Zyklus, der unter dem Namen "BATMAN: STRANGE APPARITIONS" in die Geschichte der Comics eingegangen ist. Und als dann mit Heft #471 der legendäre Zeichner Mashall Rogers hinzu stieß, dauerte es nicht mehr lange, bis dieser Handlungsbogen endgültig Kult-Status erreichte.
|
 |
|
|
"Batman:
Strange Apparitions" erstreckt sich von Detective Comics #469 bis
#479 (ohne #477!); von diesen sind die Nummern #471 bis #476 im
Batman Taschenbuch Nr. 2 von Ehapa im Jahre 1978 veröffentlicht
worden. Die beiden Hefte #478 und #479 sind aus der Feder von Len
Wein und ebenfalls gezeichnet von Mashall Rogers – veröffentlicht
in Deutschland im Batman Taschenbuch Nr. 7 im Jahr 1983. Hier hat
Clayface III seinen ersten Auftritt.
Für viele Fans sind die ersten
acht Hefte aus der Feder von Steve Englehart die ultimative Interpretation
des dunklen Mitternachtsdetektivs – noch weit entfernt von der “Ich-bin-der-Arschloch-Batman“
eines Frank Millers. Dieser Batman agiert, weil er einen Schwur
nach der Ermordung seiner Eltern tat – das Verbrechen zu bekämpfen;
und nicht Leid zu schaffen um sein Traumata zu überwinden.
Senator Evan Gregory ist in Gotham City um Werbung für sich zu machen
– denn er möchte sich zur Wahl zum Gouverneur stellen. Ihm zur Seite
steht seine Verlobte Silver St. Cloud. Bei einer Wahlveranstaltung
treffen Bruce Wayne und Silver sich wieder und sofort werden in
ihnen alte Erinnerungen wach. Der Joker erscheint und gibt bekannt,
dass er ebenfalls für das Amt des Gouverneurs antreten möchte –
sein Wahlslogan ist: “Wählt mich oder ich töte Euch!“. Und wie ernst
es ihm damit ist, das vermag er auch unter Beweis zu stellen – trickreich
ist er dazu in der Lage, vorher angekündigte Morde auch trotz aller
Polizeipräsenz auszuführen.
Silver besucht Bruce auf Wayne Manor und Batman zeigt ihr seine
Bathöhle. Beiden ist klar, dass sie noch viel füreinander empfinden
– aber verstandesmäßig sagen beide nein zu einer Beziehung. Scarecrow
hatte Batman bei einem Kampf unbemerkt eine Kapsel mit Angstgas
in seinem Kostüm deponieren können. Und gerade in dem Moment, in
dem Silver und Batman in der Höhle sind, entweicht es und beide
erleben ihre schlimmsten Ängste neu. Batman denkt an die Ermordung
seiner Eltern und Silver durchlebt die Angst um ihren Freund, wenn
sie mit Batman/Bruce Wayne zusammen sein würde.
Aber Bruce schafft es, das Gas aus der Höhle abzusaugen und
sie überwinden ihre Ängste und erkennen, wie stark ihre
Liebe noch ist und, dass sie bereit sind, für diese Liebe alles
zu überwinden. Silver bleibt die Nacht über auf Wayne
Manor und am nächsten Tag beginnen sie ihre gemeinsame Zukunft
zu planen.
Die Machenschaften vom Joker kann selbst Two-Face nicht tolerieren
– schließlich war er ja mal Bezirksstaatsanwalt. Bei Doktor
Double X hat Two-Face einen Klon von sich in Auftrag gegeben. Dieser
Klon aber hat leider keine lange Lebensdauer, denn bei der Konfrontation
Two-Face/Joker ermordet Joker ihn und Two-Face wird schwer verletzt
und kommt ins Krankenhaus.
|
 |
|
|
Nicht wissend, wie die Situation
zwischen Silver und Bruce ist, entführt Joker die vermeintliche
Verlobte von seinem Kontrahenten im Wahlkampf um das Gouverneursamt.
Inzwischen hatte Silver aber Gregory von ihr und Bruce erzählt,
aber er liebt sie (natürlich) noch immer und auch er will den
Kampf mit dem Joker aufnehmen. In Jokers Haus kommt es dann zum
finalen Showdown. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als
der Joker anfängt zu ahnen, dass Batman hier ist, nicht nur
seinetwegen. Das Ende dieser Geschichte bedeutet leider aber auch
das Ende der Beziehung Silver/Bruce.
Seitdem Jerry Siegel und Joe Shuster die ersten waren, die für SUPERMAN sich im Jahre 1938 zusammentaten, wurden die besten Comics geschaffen, wenn Künstler zusammenarbeiteten und gemeinsam Werke schufen von atemberaubender Spannung und Schönheit. Ein solches Dream-Team sind auch Steve Englehart und Marshall Rogers. Beide arbeiteten auch schon gemeinsam mit vielen anderen Künstlern, aber wenn sie zusammen etwas schufen, dann schien jedes Mal eine bestimmte Form von Chemie ins Spiel zu kommen. Und nun taten sie sich wieder zusammen, um eine Geschichte über Batman zu erzählen und dem Batman-Mythos eine weitere interessante Facette abzugewinnen.
Ein paar Hefte brauchten Englehart
und Mashall nur um zu Legenden zu werden. Diese Fortsetzung vermag
spielend wieder an alte Inhalte und Formen anzuknüpfen. Die Zeichnungen
sind klar und sehr ausdrucksstark. Batman ist Bruce Wayne – verletzlich,
menschlich, voller Gefühle, aber auch der Mann, der eine Mission
hat. In der Zwischenzeit arbeiteten Englehart und Rogers an einer
weiteren Fortsetzung von "Dark Detective" (DD3), aber wie erst am
16.06.2007 zu erfahren war, hatte Rogers erst zwei Hefte vor seinem
frühen und völlig unerwarteten Tod im März 2007 fertig gezeichnet.
DC scheint es nicht angebracht, die Serie zu veröffentlichen, da
es “die Story von Englehart und Rogers ist!“
Norbert Elbers
Diesen
COMIC als US-Ausgabe bei AMAZON bestellen, hier anklicken
BATMAN-Comics
bei ebay bestellen
|