George
Lucas hat für seine sechs “Star
Wars“-Filmen ein komplexes Universum entwerfen lassen. Der
Detailreichtum in der Ausstattung und die zahlreichen oft sehr schrulligen
Charaktere sorgen für eine vertraut-fremde Atmosphäre und
auch dafür, dass zahllose im Film nur kurz zu sehende Raumschiffe
oder Aliens erfolgreich als Spielzeug für Kinder und Sammler
vermarktet werden konnte.
|
 |
|
|
Nachdem zuvor bereits “illustrierte
Enzyklopädien“ zu den Episoden I bis III erschienen,
folgt jetzt ein Sammelband, der diese Bücher nicht nur zusammenfasst,
sondern auch noch um zusätzliche Beiträge ergänzt.
Die Originalausgaben stammen von Dorlington
Kindersley, einem britischen Spezialverlag für reich bebilderte
Themenbücher zu so unterschiedlichen Themen wie Legosteine,
Batman, James
Bond oder Fluch
der Karibik. Auf
übersichtlich aufgebauten Seiten werden durch zahllose gut
ausgewählte Farbfotos die Jedis, Aliens, Wafen, Fahrzeuge,
Raumschiffe und Schauplätze - also das komplette Evangelium
nach Lucas - präsentiert.
Etwas traurig ist, dass im Gegensatz zur nachgelieferten Frühgeschichte
die ursprüngliche (und für viele Fans auch "einzig
wahre“) Star- Wars-Trilogie etwas kurz kommt. (Dies gilt ebenso
für das zeitgleich erschienende “Star Wars Kompendium
- Die Risszeichnungen“. Lediglich das letzte Viertel des Buches
ist den klassischen Episoden IV – VI gewidmet. Dies ist jedoch
durchaus erklärbar. Das Fotomaterial aus den ersten Filmen
ist meist recht grobkörnig und die Ausstattung war noch deutlich
schlichter als in den späteren Episoden, was auf die erzählten
Geschichten jedoch keineswegs zutrifft.
Dieses
BUCH bei AMAZON bestellen, hier anklicken
"STAR
WARS Kompendium - Die Risszeichnungen" bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
"Star
Wars"-Bücher bei ebay kaufen, hier anklicken
"Star
Wars: The Complete Saga I-VI" als Blu-ray-Box bei AMAZON bestellen,
hier anklicken
|